«Gott zum Gruss» oder «Tschese zämme?»

Dini Mundart - A podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Vineri

Grussformeln sind Spiegel der Gesellschaft und dem Sprachwandel unterworfen. 1656 grüsste man sich mit «Gott gebe euch einen gutten Tag Gevatterin». Das heute übliche «Hallo» ist ein kurzer Furz dagegen. Wie konnten sich die Grussformeln so extrem verändern? Und wieso grüssen wir uns überhaupt? Wir machen eine Reise durch die Grussgeschichte und entdecken ein paar überraschende ursprüngliche Bedeutungen von geläufigen Grussformeln wie «Grüezi», «Sali» oder «Tschau». Nadia hinterfragt deswegen sogar ihr bisher übliches Grüssen. Adé merci!

Visit the podcast's native language site