Folge 306: Neurodiversität - warum anders sein gut ist!

Psychologen beim Frühstück - A podcast by Annika Lohstroh, Michael Thiel - Duminică

Was haben ADHS, Autismus, Legasthenie und Tourette gemeinsam? 👉 Sie alle gehören zur neurodiversen Vielfalt des Menschseins, kurz Neurodiversität genannt. Darum sind wir alle anders - und das ist gut so! Doch nicht nur sind wir alle unterschiedlich, einige sind noch unterschiedlicher. Jemand mit z.B. Asperger Syndrom hat vielleicht Schwierigkeiten in Beziehungen, ist aber ein Hecht in Mathe. Wie kann man nun seine Besonderheit fördern? Ist dieses Anderssein nun gut? Man hat herausgefunden, dass wir beispielsweise in IT-Teams unbedingt Menschen mit besonderen Fähigkeiten brauchen. In unserer neuen Folge von „Psychologen beim Frühstück“ sprechen wir über das, was viele betrifft, aber oft falsch verstanden wird: Neurodivergenz. ✨ Was heißt das überhaupt? ✨ Ist das eine Krankheit – oder eine andere Art, die Welt zu erleben? ✨ Und wie erkennt man das bei sich selbst? Wir schauen auf ICD-11-Diagnosen – ohne Schubladen. Wir sprechen über Stärken und Stolperfallen im Alltag. Und wir feiern: Die Vielfalt in unseren Köpfen. 🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt – oder direkt hier auf Spotify. 🫶 Du bist nicht allein – du bist vielleicht einfach nur anders verdrahtet. So wie wir auch! Diverse Grüße von Annika + Tilly

Visit the podcast's native language site