Frankfurter Homosexuellenprozesse - §175 und seine Opfer
Was bisher geschah - Geschichtspodcast - A podcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar - Marți
Categories:
Anfang der 1950er Jahre sorgt ein Skandal in Westdeutschland für großes Aufsehen. Obwohl es in Frankfurt nach dem 2. Weltkrieg bis zum Sommer 1950 keine systematische Verfolgung von Schwulen gab, gelten Männer, die andere Männer lieben, plötzlich wieder als Gefahr für den Staat. Unter dem Vorwand, die öffentliche Moral zu schützen, werden Razzien durchgeführt, die das Leben vieler Menschen zerstören. Wie beeinflusst das Erbe des Nationalsozialismus und die christliche Sexualmoral das Fortbestehen von Homophobie in der jungen Bundesrepublik? Was bewegt den mysteriösen Otto Blankenstein dazu, gegen so viele auszusagen? Und reicht die Abschaffung des gefürchteten §175 viele Jahre später aus, um die Homophobie wirklich zu überwinden?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Queer: Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute von Benno GammerlDaniel Speier: Die Frankfurter Homosexuellenprozesse zu Beginn der Ära Adenauer – eine chronologische Darstellung. In: Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft 61/62 (2018), S. 47–72.++ Livetour-Tickets gibts hier: wbg.190a.de ++++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Zu den Rabatten ++Oder du möchtest unser Werbepartner werden? Dann melde dich: [email protected] Werde Teil der WBG-Community: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
