1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episoade

  1. Wie sind die verschiedenen Blutgruppen entstanden?

    Publicat: 18.08.2022
  2. Was war das Stanford-Prison-Experiment?

    Publicat: 18.08.2022
  3. Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?

    Publicat: 17.08.2022
  4. CO2 ist schwerer als Luft – Wie kann es dann aufsteigen und als Treibhausgas wirken?

    Publicat: 17.08.2022
  5. Warum befindet sich die Kommandobrücke bei Schiffen mal hinten, mal vorne, mal in der Mitte?

    Publicat: 17.08.2022
  6. Wie hoch war der Blutdruck bei den größten Sauriern?

    Publicat: 17.08.2022
  7. Dreck am Stecken haben – Woher kommt die Redewendung?

    Publicat: 17.08.2022
  8. Warum wachsen einem im Alter Haare an Ohr und Nase?

    Publicat: 16.08.2022
  9. Wie bestimmt man das Alter von Sternen?

    Publicat: 15.08.2022
  10. Woher kamen die Kelten ursprünglich?

    Publicat: 15.08.2022
  11. Welche Zahnfüllung ist ratsam?

    Publicat: 13.08.2022
  12. Woher kommt der Name der Gemeinde "Linsengericht"?

    Publicat: 10.08.2022
  13. Entwickeln sich in der Biotonne im Sommer gefährliche Keime?

    Publicat: 10.08.2022
  14. Warum fliegen Fliegen immer wieder auf unsere Haut?

    Publicat: 08.08.2022
  15. In Großbritannien gibt es MI5 und MI6. Was ist der Unterschied?

    Publicat: 08.08.2022
  16. Wie kann man einen Hörtest bei Dementen machen?

    Publicat: 03.08.2022
  17. Ist Apfelschorle gesund?

    Publicat: 02.08.2022
  18. Ist Geräuschempfindlichkeit ein Zeichen von Schwerhörigkeit?

    Publicat: 02.08.2022
  19. Warum läuft einem eine "Laus über die Leber"?

    Publicat: 02.08.2022
  20. Enthalten erhitzte Nahrungsmittel mehr Kalorien?

    Publicat: 30.07.2022

48 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site