1000 Antworten
A podcast by SWR

1718 Episoade
-
Wie wichtig ist Motivation beim Lernen?
Publicat: 08.09.2016 -
Wie wichtig sind Bilder und Verknüpfungen beim Lernen?
Publicat: 08.09.2016 -
Stimmt es, dass viele Redensarten im Mittelalter entstanden sind?
Publicat: 11.08.2016 -
Woher kommt "ein Sack Reis fällt in China um"?
Publicat: 11.08.2016 -
Woher kommt "da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt"?
Publicat: 11.08.2016 -
Wie hält man Wespen vom Rollladenkasten fern?
Publicat: 03.08.2016 -
Bei Star Trek werden Krankheiten mit Diagnosegeräten festgestellt. Gibt es das tatsächlich schon?
Publicat: 22.07.2016 -
Wie kann man sich ein Wurmloch vorstellen?
Publicat: 22.07.2016 -
Wie realistisch ist Gedankenübertragung wie bei Star Trek?
Publicat: 22.07.2016 -
Wie funktioniert die Kommunikation mit fremden Zivilisationen in Star Trek?
Publicat: 22.07.2016 -
Die Enterprise wird durch Kernfusion angetrieben. Wie ist das technisch möglich?
Publicat: 21.07.2016 -
Was hat Star Trek mit der Quantenphysik zu tun?
Publicat: 21.07.2016 -
Wie schnell ist die Enterprise im All per Warp-Antrieb unterwegs?
Publicat: 20.07.2016 -
Arbeiten bei Star Trek Physiker mit?
Publicat: 20.07.2016 -
Basiert Star Trek auf Physik oder sieht man da vor allem Regietricks?
Publicat: 20.07.2016 -
Warum ließ man den Kaiser in "Mit Gott fürs Vaterland" irgendwann weg?
Publicat: 02.03.2016 -
Was ist heute von der Inka-Kultur geblieben?
Publicat: 19.02.2016 -
Wie war die Rolle der Frau bei den Inka? Hatten Frauen auch Positionen wie Priesterinnen oder Heilerinnen?
Publicat: 19.02.2016 -
Welche Bedeutung hatte die Sonne für die Inka?
Publicat: 18.02.2016 -
Wie entsteht Morgenrot und Abendrot?
Publicat: 03.02.2016
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.