1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episoade

  1. Ist das Leben auf der ISS mit einer WG vergleichbar?

    Publicat: 19.05.2015
  2. Wie sieht ein typischer Tag auf der ISS aus?

    Publicat: 18.05.2015
  3. Nach welcher Uhrzeit lebt man auf der ISS?

    Publicat: 18.05.2015
  4. Warum muss die ISS immer wieder auf eine höhere Umlaufbahn gebracht werden?

    Publicat: 18.05.2015
  5. Mein Aprikosenbaum hatte viele Früchte, aber jetzt nur noch wenige Blätter. Warum?

    Publicat: 26.03.2015
  6. Kann man Pfingstrosen teilen und an anderer Stelle einpflanzen?

    Publicat: 26.03.2015
  7. Was hilft gegen Wühlmäuse?

    Publicat: 25.03.2015
  8. Kann man gleichzeitig singen und traurig sein?

    Publicat: 13.03.2015
  9. Werden Hypophyse (Hirnanhangdrüse) und Epiphyse (Zirbeldrüse) beim Singen aktiviert?

    Publicat: 12.03.2015
  10. Was macht ein Geheimdienst und was ist seine Aufgabe?

    Publicat: 11.02.2015
  11. Wie sinnvoll sind Roboter in der Altenpflege?

    Publicat: 30.01.2015
  12. Was ist "Big Data"?

    Publicat: 29.01.2015
  13. Was passiert beim Niesen im Körper?

    Publicat: 14.01.2015
  14. Wie sinnvoll ist Maisanbau in Monokultur?

    Publicat: 09.01.2015
  15. Wie tief ist die Bodenschicht?

    Publicat: 09.01.2015
  16. Was ist besser für den Boden: pflügen oder grubbern?

    Publicat: 09.01.2015
  17. "Freundchen, mit dir werde ich Schlitten fahren!" – woher kommt der Ausdruck?

    Publicat: 10.12.2014
  18. Wie wird man Meteorologe?

    Publicat: 20.11.2014
  19. Ab welcher Temperatur entstehen beim Braten Acrylamide?

    Publicat: 25.10.2014
  20. Wie gut ist der Wein-Jahrgang 2014?

    Publicat: 10.10.2014

77 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site