40+ Die Podcast Therapie
A podcast by SWR - Miercuri
19 Episoade
-
Das leise Gift der Gewohnheit - live aus Schwäbisch Gmünd
Publicat: 23.10.2025 -
Auf der Suche nach dem Sinn
Publicat: 23.09.2025 -
Das Ende der Beziehung – warum wir uns so schwer trennen
Publicat: 16.09.2025 -
Wer hat Lust? – Sexuelle Bedürfnisse in Beziehungen
Publicat: 09.09.2025 -
Im Griff der Angst - wie ich mich selbst stärken kann
Publicat: 08.07.2025 -
Alles doof ab 40 – wie geht zufrieden sein?
Publicat: 24.06.2025 -
Neue Liebe, alte Fehler – Partnerschaft ab 40
Publicat: 17.06.2025 -
Familie, Ehrlichkeit, Toleranz: So ticken wir in Freundschaften
Publicat: 31.12.2024 -
Angst, Wut und Trauer – wie gehen wir mit unseren Gefühlen um?
Publicat: 24.12.2024 -
Trennung nach Betrug: Wann ist die Beziehung am Ende?
Publicat: 17.12.2024 -
Falten, Stress und Würde: So werden wir richtig alt
Publicat: 10.12.2024 -
Sex, Respekt & Intimität – was Paare wirklich zusammenhält
Publicat: 03.12.2024 -
Krisen, Ängste und Vertrauen: So geben uns Freundschaften Halt
Publicat: 26.11.2024 -
Glück oder Pech in der Liebe: Wer bin ich in der Beziehung?
Publicat: 25.11.2024 -
Wenn sich die Rolle ändert und Eltern unsere Hilfe brauchen
Publicat: 25.11.2024 -
Identität und Persönlichkeit - Wer bin ich jetzt eigentlich?
Publicat: 25.11.2024 -
Suchen und Finden des Glücks
Publicat: 25.11.2024 -
Burnout und Boreout - überfordert von der Arbeit, dem Beruf und dem Leben?
Publicat: 25.11.2024 -
Sex, Krisen und die Pflege der Beziehung
Publicat: 25.11.2024
1 / 1
Wie starte ich am besten in eine neue Beziehung, ohne wieder die alten Fehler zu machen? Was muss ich tun, um zufrieden zu sein? Wenn mir die Entwicklungen auf der Welt Sorgen bereiten, wie schaffe ich es, mich aus dem Griff der Angst zu lösen? Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und stellt die Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sucht er Antworten auf alle relevanten Themen, die ihn in seiner Lebensphase beschäftigen. Hinweis: “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen. Ihr habt das Gefühl, ihr braucht Unterstützung oder habt das Gefühl, an einer psychischen Krankheit zu leiden oder euch kreisen Suizidgedanken im Kopf herum oder euch erscheint die aktuelle Lebenssituation ausweglos: Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch für Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten – im Notfall wählt die 112. Therapieplatzsuche: Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice unter 116 117 oder die Bundespsychotherapeutenkammer wenden.
