694 Episoade

  1. Runde 278: Unsere Guilty Pleasures

    Publicat: 01.08.2020
  2. Runde #277 – Ghost of Tsushima – Warum gefällst du uns so?

    Publicat: 25.07.2020
  3. Weltherrschaft: Das Miniupdate zu Jochens Rückkehr, Archiv & mehr

    Publicat: 20.07.2020
  4. Runde #276 – The Long Journey Home

    Publicat: 18.07.2020
  5. Runde 275: Wie lang ist zu lang?

    Publicat: 11.07.2020
  6. Runde #274 – Über Firmenkultur & Hierarchien

    Publicat: 04.07.2020
  7. Runde #273 – Teil 3: SPOILERCAST zu The Last of Us 2

    Publicat: 27.06.2020
  8. Runde #273 – Teil 2: The Last of Us 2 - Spielkritik

    Publicat: 27.06.2020
  9. Runde #273 – Teil 1: Die Kontroversen um The Last of Us 2

    Publicat: 27.06.2020
  10. Runde #272: EA böse, Nintendo lieb: Über das Markenimage

    Publicat: 20.06.2020
  11. Runde #271: Cloudpunk

    Publicat: 13.06.2020
  12. Runde 270: Stealth – am Beispiel Hitman

    Publicat: 06.06.2020
  13. Runde #269: Wie ein Spiel entsteht

    Publicat: 30.05.2020
  14. Weltherrschaft: Auf Wiedersehen, Papa

    Publicat: 24.05.2020
  15. Runde 268: Traumjob Spielebranche? Naja...

    Publicat: 23.05.2020
  16. Runde 267: In der Taverne

    Publicat: 16.05.2020
  17. Runde 266: Gears Tactics

    Publicat: 09.05.2020
  18. Runde #265: Es war einmal in Russland

    Publicat: 02.05.2020
  19. Runde 264: Final Fantasy 7 Remake

    Publicat: 25.04.2020
  20. Runde #263: Vorurteile

    Publicat: 18.04.2020

19 / 35

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Visit the podcast's native language site