694 Episoade

  1. 10 Jahre klüger: Homosexualität in Spielen, religiöse Skandalsoftware und mehr

    Publicat: 12.12.2016
  2. Runde #88: Steam (Ft. Sebastian Stange)

    Publicat: 10.12.2016
  3. WH7: Heute noch GameStar, ab 2017 bei uns! (aka Katze aus dem Sack)

    Publicat: 07.12.2016
  4. Runde #87: Eltern angepumpt, Spieleentwickler geworden

    Publicat: 03.12.2016
  5. Runde #86: Daedalic-Entlassungen, Youtube-Bait und AAA-Krise (ft. Jan Theysen)

    Publicat: 26.11.2016
  6. Macht euch auf was gefasst! (Weltherrschaft VI)

    Publicat: 22.11.2016
  7. Runde #85: Blödes Crafting und nervige Kleinigkeiten

    Publicat: 19.11.2016
  8. Runde #84: Die garantiert nicht kontroverse Folge, welche Spiele wir entwickeln würden

    Publicat: 11.11.2016
  9. Runde #83: Die besten Spielehelden

    Publicat: 06.11.2016
  10. Runde #82: Civilization 6 Mega-Analyse der Gründlichkeit (Ft. Rüdiger Steidle & Martin Deppe)

    Publicat: 28.10.2016
  11. Runde #81: Nintendo Switch (ft. Teut Weidemann)

    Publicat: 22.10.2016
  12. Weltherrschaftspodcast V: Das mysteriöse Stretchgoal und andere Neuigkeiten

    Publicat: 19.10.2016
  13. Runde #80: Unangenehme Wahrheiten über Xbox und andere Geschichten aus dem Handel

    Publicat: 14.10.2016
  14. Runde #79: Ganz ehrlich: Manchmal ist "Casual" gar nicht so schlecht

    Publicat: 07.10.2016
  15. Runde #78(ft. Fabian Siegismund): Neid, Zaster und Videos

    Publicat: 29.09.2016
  16. Runde #77: Schwächlinge! Wir brauchen Schwächlinge!

    Publicat: 23.09.2016
  17. Des Teufels Advokat - Spiele als Propagandawerkzeug (Pilotfolge)

    Publicat: 19.09.2016
  18. Runde #76: Verschwindet Ubisoft wie wir es kennen?

    Publicat: 17.09.2016
  19. Wieviel verdienen wir, alle Spiele kaufen und mehr! - Weltherrschaft IV: Even weltherrschafter

    Publicat: 13.09.2016
  20. Runde #75: Psychokiller im Spiel, netter Typ in der Cutscene (aka ludonarrative Dissonanz)

    Publicat: 11.09.2016

33 / 35

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Visit the podcast's native language site