230 Episoade

  1. Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 op. 54

    Publicat: 01.11.2021
  2. Diskothek-Revue Oktober

    Publicat: 25.10.2021
  3. G.F. Händel: Konzert für Orgel und Orchester Nr. 5 F-Dur HWV 293

    Publicat: 18.10.2021
  4. Camille Saint-Saëns: Klarinettensonate Es-Dur

    Publicat: 11.10.2021
  5. Alexander Zemlinsky: Die Seejungfrau. Fantasie für Orchester

    Publicat: 04.10.2021
  6. Diskothek: Die Monats-Revue September

    Publicat: 27.09.2021
  7. Welte Mignon – eine pianistische Zeitreise

    Publicat: 20.09.2021
  8. Sergej Rachmaninov: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

    Publicat: 13.09.2021
  9. Ein virtuoser Wurf: Felix Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 op. 49

    Publicat: 06.09.2021
  10. Francis Poulenc: Konzert für 2 Klaviere und Orchester d-Moll

    Publicat: 30.08.2021
  11. Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988

    Publicat: 23.08.2021
  12. Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 «Pathétique»

    Publicat: 16.08.2021
  13. Felix Mendelssohn: Streichquartett a-Moll

    Publicat: 09.08.2021
  14. Wie man sich im 18. Jahrhundert die Oper ins Wohnzimmer holte

    Publicat: 02.08.2021
  15. Antonio Vivaldi: «Sommer» aus «Die Vier Jahreszeiten»

    Publicat: 26.07.2021
  16. Nicolò Paganini: 24 Capricci für Violine solo op. 1

    Publicat: 19.07.2021
  17. Josquin Desprez zum 500. Todestag

    Publicat: 12.07.2021
  18. Recercadas von Diego Ortiz

    Publicat: 05.07.2021
  19. Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Publicat: 28.06.2021
  20. Luigi Boccherini: Sonate für Violoncello op.7a Nr 6 A-Dur

    Publicat: 21.06.2021

10 / 12

In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen. Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich. Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Visit the podcast's native language site