F.A.Z. Bücher-Podcast

A podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung - Duminică

Duminică

Categories:

315 Episoade

  1. Es gibt eine Wahrheit der Sinne: Peter Stamm und sein Buch "In einer dunkelblauen Stunde"

    Publicat: 12.03.2023
  2. Wie das Wühlen im Altpapier die Welt verändert: Arno Geiger über sein Buch „Das glückliche Geheimnis“

    Publicat: 05.03.2023
  3. Frauen im Krieg, Nebelkinder nach dem Krieg: Ulrike Draesner über ihren Roman "Die Verwandelten"

    Publicat: 26.02.2023
  4. Über Schwerverbrecher und Charismatiker: Dominik Schwarzinger erklärt, was Psychopathen ausmacht

    Publicat: 19.02.2023
  5. Die Raumfahrt und die Militärlabors der DDR: Ines Geipel und ihr Buch "Schöner Neuer Himmel"

    Publicat: 12.02.2023
  6. Verbrechen und Schweigen in Helsinki: Monika Fagerholms Roman "Wer hat Bambi getötet?"

    Publicat: 05.02.2023
  7. "Nichts Schlimmes passiert. Noch nicht": Vier Bücher für junge Leser

    Publicat: 29.01.2023
  8. Wien auf dem Weg in den Weltkrieg: Raphaela Edelbauer und ihr Roman "Die Inkommensurablen"

    Publicat: 22.01.2023
  9. Vom Fußball über Corona bis zum Wetter: Bernhard Weßling erklärt die Ursachen des Zufalls

    Publicat: 15.01.2023
  10. Etwas Wichtigeres als die Tatsachen: Cécile Wajsbrot, Anne Weber und der Roman "Nevermore"

    Publicat: 08.01.2023
  11. Ein Schriftsteller im Führerhauptquartier: Felix Hartlaubs Aufzeichnungen

    Publicat: 01.01.2023
  12. Requiem für einen Pfau: Helene Hegemann und ihr Erzählungsband "Schlachtensee"

    Publicat: 25.12.2022
  13. Verbote helfen nicht weiter: Jens Balzer plädiert für eine sensible Form der kulturellen Aneignung

    Publicat: 18.12.2022
  14. Eskapismus – was denn sonst? Geschenkempfehlungen für Weihnachtsmuffel, Denkfaule und andere

    Publicat: 11.12.2022
  15. Vom Benennen der fremden Welt: Ein Gespräch mit Esther Kinsky

    Publicat: 04.12.2022
  16. Meine Dark Queens erzählen gerne: Dinçer Güçyeter über seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“

    Publicat: 27.11.2022
  17. Am Ende droht die Zwangsarbeit: Nicolas Fromms Porträt über Qatar

    Publicat: 20.11.2022
  18. Der Ehekrieg wartete nur auf Stoff: Martin Mosebach über seinen Roman "Taube und Wildente"

    Publicat: 13.11.2022
  19. Leuchtende spanische Lyrik aus 900 Jahren: eine Anthologie für die Ewigkeit

    Publicat: 06.11.2022
  20. Die Last, alles über die Insel zu wissen: Dörte Hansen über ihren Roman "Zur See"

    Publicat: 30.10.2022

8 / 16

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

Visit the podcast's native language site