Kalenderblatt | Deutsche Welle

A podcast by DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoade

  1. 18.9.1961: Tod von Dag Hammarskjöld

    Publicat: 18.09.2023
  2. 17.9.1988: Dopingskandal um Ben Johnson

    Publicat: 17.09.2023
  3. 16.9.1979: Flucht in einem Heißluftballon

    Publicat: 16.09.2023
  4. 13.9.1950: Erste Volkszählung in der Bundesrepublik

    Publicat: 13.09.2023
  5. 10.9.1987: "Mr. Tagesschau" nimmt Abschied

    Publicat: 10.09.2023
  6. 9.9.1901: Tod von Toulouse-Lautrec

    Publicat: 09.09.2023
  7. 7.9.1982: Gesetz gegen die Mafia

    Publicat: 07.09.2023
  8. 31.8.1928: Uraufführung der "Dreigroschenoper"

    Publicat: 31.08.2023
  9. 30.8.1963: Das "Rote Telefon"

    Publicat: 30.08.2023
  10. 26.8.1978: Jähn: Der erste Deutsche im All

    Publicat: 26.08.2023
  11. 25.8.1967: Farbfernsehen in Deutschland

    Publicat: 25.08.2023
  12. 23.8.1939: Der Hitler-Stalin Pakt

    Publicat: 23.08.2023
  13. 22.8.1864: Genfer Konvention

    Publicat: 22.08.2023
  14. 21.8.1959: Hawaii wird 50. US-Bundesstaat

    Publicat: 21.08.2023
  15. 19.8.1942: Alliierter Landungsversuch scheitert

    Publicat: 19.08.2023
  16. 18.8.1959: Britisches Kultmobil: Der "Mini"

    Publicat: 18.08.2023
  17. 17.8.1962: Peter Fechter erschossen

    Publicat: 17.08.2023
  18. 16.8.2005: Taizé-Gründer Frère Roger ermordet

    Publicat: 16.08.2023
  19. 15.8.1969: Das Woodstock-Festival

    Publicat: 15.08.2023
  20. 12.8.1970: Moskauer Vertrag

    Publicat: 12.08.2023

2 / 15

Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.

Visit the podcast's native language site