1451 Episoade

  1. Gender-Erzählband - Geschlechter tauschen in der DDR

    Publicat: 11.11.2024
  2. Buchkritik: "Ein Haus und seine Hüter" von Ivy Compton-Burnett

    Publicat: 11.11.2024
  3. Weggespart? Der renommierte Lesewettbewerb Open Mike 2024 steht vor dem Aus

    Publicat: 11.11.2024
  4. Büchnerpreisträger und großer Stilist: Zum Tod von Jürgen Becker

    Publicat: 11.11.2024
  5. Buchkritik - "Die Achse der Autokraten" von Anne Applebaum

    Publicat: 11.11.2024
  6. "Deadline für den Journalismus?" Frank Überall über KI in den Medien

    Publicat: 09.11.2024
  7. Mit Autokraten reden? - Buchkritik: "Hitlers Interviews" von Lutz Hachmeister

    Publicat: 09.11.2024
  8. Journalismus - Autor de Weck: Wir müssen weg von der Aufregungsökonomie

    Publicat: 09.11.2024
  9. Zwischen Glaubwürdigkeitsverlust und Geldmangel - Was kann Journalismus heute?

    Publicat: 09.11.2024
  10. Buchkritik - "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer

    Publicat: 09.11.2024
  11. Neue Krimis - "Finsteres Herz" von Holger Karsten Schmidt

    Publicat: 08.11.2024
  12. Buchkritik: "Geliebte Mutter" von Çiğdem Akyol

    Publicat: 08.11.2024
  13. Bayerischer Buchpreis - Showdown zwischen den Romanen von Hefter und Meyer

    Publicat: 08.11.2024
  14. Schreibende Exilanten und scharfe Beobachter: Essays über die Kosmopolen

    Publicat: 08.11.2024
  15. Buchkritik: "Vom Wesen der Flüsse" von Stefan Schomannn

    Publicat: 08.11.2024
  16. Buch meines Lebens: "New Yorker Geschichten" von Dorothy Parker

    Publicat: 07.11.2024
  17. Literaturtipps

    Publicat: 07.11.2024
  18. Buchkritik - "Der Geruch von verbranntem Eukalyptus" von Ennatu Domingo

    Publicat: 07.11.2024
  19. Facetten der Freiheit - Herta Müller und Irina Scherbakowa

    Publicat: 07.11.2024
  20. Ungarische Dorf- und Donau-Geschichten - "Der Nebelmann"

    Publicat: 07.11.2024

53 / 73

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site