Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2201 Episoade
-
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 8
Publicat: 05.11.2022 -
Hörbahn on Stage: Michael Kleinherne liest aus “Absinth”
Publicat: 04.11.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 7
Publicat: 03.11.2022 -
Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck
Publicat: 02.11.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 6
Publicat: 01.11.2022 -
Literaturkritik.de: Wie wenig Kultur vor Barbarei schützt – „Der Ursprung der Gewalt“: Fabrice Humberts Suche nach seiner Familiengeschichte
Publicat: 31.10.2022 -
Literaturkritik.de: Essay – Der Mystiker aus Wasserburg – Jochen Hieber porträtiert „Martin Walser“ kundig, mit Sympathie und Teilhabe
Publicat: 30.10.2022 -
Hörbahn on Stage: Birgit Müller-Wieland liest aus “Vom Lügen und vom Träumen”
Publicat: 29.10.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 5
Publicat: 28.10.2022 -
Hörbahn on Stage: Fitzgerald Kusz liest aus “Sunnablumma”
Publicat: 27.10.2022 -
Literarische Abenteuer – Elegantes Vakuum. Amélie Nothomb: „Ambivalenz“
Publicat: 26.10.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 4
Publicat: 25.10.2022 -
Hörbahn on Stage (100. Sendung): Stefan Ulrich liest aus “Und wieder Azzurro”
Publicat: 24.10.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 3
Publicat: 23.10.2022 -
Die elfte GlockenbachWelle – Die oekom-Welle
Publicat: 22.10.2022 -
In uns Neandertaler und Denisovaner – Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2022 für Svante Pääbo
Publicat: 21.10.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 2
Publicat: 20.10.2022 -
Great Shorties: “Herbert Fischers wahnsinniger Spiegel” – von Ingo Cesaro
Publicat: 19.10.2022 -
Karl-May-Kongress 2022 – Teil 1
Publicat: 13.10.2022 -
KuWiGe: SciLog – Forschung auf der Flucht – von Jonas Vogt
Publicat: 12.10.2022
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature