Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
A podcast by Dennis Rathmann - Luni
317 Episoade
-
#282 E-Mobility, Aviation, Fluid - Fokusbranchen von Mapal - Interview mit dem CTO von Mapal: Jacek Kruszynski
Publicat: 20.11.2023 -
#281 Feuer in der Fertigung
Publicat: 06.11.2023 -
#280 KI nutzen um mit deinen Dokumenten zu chatten- Interview mit Mervan Miran von bots4you
Publicat: 23.10.2023 -
#278 Tool Management Solutions von der Walter AG - Interview mit Marcus Schur
Publicat: 18.09.2023 -
#277 Product Carbon Footprint-Standard für Hartmetall - Interview mit Andreas Kordwig von Ceratizit
Publicat: 04.09.2023 -
#276 Vom Kaffee und seiner technischen Seite
Publicat: 21.08.2023 -
#275 Bürstentgraten
Publicat: 07.08.2023 -
#274 Arbeitssicherheit bei offener Maschienentür!?
Publicat: 24.07.2023 -
#273 Bottleneck in der Fertigung aufdecken
Publicat: 10.07.2023 -
#272 Zielführendes Marketing für Maschinenbau-KMUs - Interview mit Florian Rauchenberger von Bestform
Publicat: 26.06.2023 -
#271 KI im Werkzeugbau
Publicat: 12.06.2023 -
#270 Dichtungstechnik im Bereich Wasserstoff
Publicat: 22.05.2023 -
#269 Energieeffizienz von Bearbeitungszentren
Publicat: 08.05.2023 -
#268 Automatisierung von Werkzeugmaschinen - Interview mit Gerhard Putz
Publicat: 17.04.2023 -
#267 Ein "Gespräch" mit der KI ChatGPT
Publicat: 03.04.2023 -
#266 Kaltumformende Verbindungs- und Dichtungstechnik von baier & michels - Interview mit Jana Tischler & Eugen Kraus
Publicat: 27.03.2023 -
#265 Was spannt besser: Schrumpf- Hydrodehn, Spannhülse oder Mold Chuck?
Publicat: 20.03.2023 -
#264 Bohren ohne Späne - das Fließbohren
Publicat: 06.03.2023 -
#263 Fräsen mit Wendeschneidplatten von Walter - Interview mit Jasmin Kleine Hermelink & Nicole Howind
Publicat: 20.02.2023 -
#262 Handarbeitsplätze - behalten, abschaffen oder optimieren?
Publicat: 06.02.2023
Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!