Ö1 Digital.Leben
A podcast by ORF Ö1
696 Episoade
-
Wie Spionagesoftware die Bürgerrechte beschädigt
Publicat: 16.10.2024 -
Mit Künstlicher Intelligenz KI-Deepfakes erkennen
Publicat: 15.10.2024 -
Europa muss seinen eigenen KI-Weg finden
Publicat: 14.10.2024 -
Fragwürdiger Gesundheitstrend #fitspiration
Publicat: 10.10.2024 -
Spielerisch das Mikrobiom erkunden
Publicat: 09.10.2024 -
KI-gestützte Jugendproteste in Kenia
Publicat: 07.10.2024 -
Was KIs vom menschlichen Gehirn lernen können
Publicat: 24.09.2024 -
Lingvano: Gebärdensprachen lernen via App
Publicat: 23.09.2024 -
Smartphone: Wenn Hobbies leiden, ist es zu viel
Publicat: 19.09.2024 -
Der Energiehunger der Datenzentren
Publicat: 18.09.2024 -
Wird der KI-Chiphersteller Nvidia zu mächtig?
Publicat: 17.09.2024 -
Wie ungleich medizinische KI-Forschung über die Welt verteilt ist
Publicat: 16.09.2024 -
KI-Botschaften aus dem Jenseits
Publicat: 12.09.2024 -
Fact Checking auf TikTok
Publicat: 11.09.2024 -
Ars Electronica Citizen Science Preise für Bohnen und Chatbots
Publicat: 10.09.2024 -
Gstanzln über die KI und Hits von der KI
Publicat: 09.09.2024 -
Ars Electronica: Hoffnung zwischen Klimakrise und KI
Publicat: 05.09.2024 -
Cybersicherheit bei Wasserkraftwerken
Publicat: 04.09.2024 -
Die Schönheitsideale der Künstlichen Intelligenz
Publicat: 03.09.2024 -
Was können Wetter-Apps?
Publicat: 02.09.2024
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
