696 Episoade

  1. Medienvertrauen auf Tiefstand: Digital News Report 2024

    Publicat: 17.06.2024
  2. Was die KI-Konvention des Europarats bringt

    Publicat: 13.06.2024
  3. Warum Autisten besonders gut KIs anlernen können

    Publicat: 12.06.2024
  4. Verliebt ins Handy

    Publicat: 11.06.2024
  5. Argo und Falco - wie Italien seine Tunnel und Brücken überwacht

    Publicat: 10.06.2024
  6. Fürchten wir uns zu Tode - oder wie mächtig ist Desinformation wirklich

    Publicat: 06.06.2024
  7. AI Austria kritisiert europäische Regelung künstlicher Intelligenz

    Publicat: 05.06.2024
  8. DEC 112: Barrierefreier Notruf für Gehörlose

    Publicat: 04.06.2024
  9. Ministerium empfiehlt KI im Kunstunterricht

    Publicat: 03.06.2024
  10. re:publica und Tincon: Warum Cybermobbing nicht nur eine Sache der Jungen ist

    Publicat: 29.05.2024
  11. KI-Roboter: Die Robotik-Pionierin Daniela Rus über die Zukunft der Maschinen

    Publicat: 28.05.2024
  12. Gender Data Gap: Wir wissen zu wenig über den weiblichen Körper

    Publicat: 27.05.2024
  13. Wie Science-Fiction die Wissenschaft inspiriert

    Publicat: 23.05.2024
  14. Warum GPT 4o (s)eine Stimme verlor

    Publicat: 22.05.2024
  15. Psychische Gesundheit als Social Media-Trend

    Publicat: 21.05.2024
  16. Will die EU wirklich Klopapier verbieten???

    Publicat: 16.05.2024
  17. Wenn die KI den Menschen bedroht

    Publicat: 15.05.2024
  18. Wenn der Chatbot geschickter argumentiert

    Publicat: 14.05.2024
  19. Wie KI gefälschten Büffelmozzarella finden soll

    Publicat: 08.05.2024
  20. 2 Milliarden Euro Bußgelder für Datenschutz-Verstöße

    Publicat: 07.05.2024

8 / 35

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.