Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3675 Episoade
-
Klang-Speicher - Von der Wachswalze zum USB-Stick
Publicat: 20.10.2020 -
Das alte West-Berlin - Leben hinter der Mauer
Publicat: 19.10.2020 -
Mikroalgen - klein, grün, vielseitig
Publicat: 15.10.2020 -
Die Macht der Stimme - Was Sprecher charismatisch macht
Publicat: 15.10.2020 -
Göttergaben - Das Opfer in den Religionen
Publicat: 14.10.2020 -
Hunter S. Thompson und der Gonzo-Journalismus - Mittendrin statt nur dabei
Publicat: 13.10.2020 -
Tom Wolfe - Im "Fegefeuer der Eitelkeiten"
Publicat: 13.10.2020 -
Nature writing - Natur als Sprachlandschaft
Publicat: 09.10.2020 -
Die Konservendose - Essen zum Mitnehmen
Publicat: 07.10.2020 -
Distanz - Vom nötigen Abstand
Publicat: 07.10.2020 -
Heinrich Brüning - Notverordnungen am Ende der Weimarer Republik
Publicat: 05.10.2020 -
Hindenburg - Ein deutscher Mythos
Publicat: 05.10.2020 -
Urtier Opossum - Beutelratten als Meister des Überlebenskampfs
Publicat: 01.10.2020 -
Staaten auf der Anklagebank - Der Internationale Strafgerichtshof
Publicat: 30.09.2020 -
Anna Pawlowa - Meistertänzerin des klassischen Balletts
Publicat: 29.09.2020 -
Der Hofnarr - Legende und Wahrheit
Publicat: 28.09.2020 -
Bäume im Klimastress - Wälder der Zukunft
Publicat: 24.09.2020 -
Das Reh - Scheuer Waldbewohner im Kreuzfeuer
Publicat: 24.09.2020 -
Expressionismus und Avantgarde - Literatur ohne Grenzen?
Publicat: 22.09.2020 -
Die "deutsche Frage" - Was ist deutsch? Wer sind die Deutschen?
Publicat: 21.09.2020
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.