Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
A podcast by Marcus Richter & Thomas Schwenke
152 Episoade
-
Endlich Urlaub – Obiter Dictum 7
Publicat: 06.04.2022 -
Sperren, Löschen, Faxen – Rechtsbelehrung 105
Publicat: 30.03.2022 -
Mit Web3 und NFTs in eine bessere Welt? – Rechtsbelehrung #104
Publicat: 08.03.2022 -
Telegram verbieten? – Rechtsbelehrung 103
Publicat: 31.01.2022 -
Anwalts-Zen, Jubiläumsstimmung und Gewinnspiel – Obiter Dictum 6
Publicat: 23.12.2021 -
TTDSG – Cookies unter Aufsicht – Rechtsbelehrung 102
Publicat: 24.11.2021 -
TTDSG – Neue „Datenschutz“-Regeln für Kommunikation und Onlinedienste – Rechtsbelehrung 101
Publicat: 22.11.2021 -
Das Weltraumrecht – Rechtsbelehrung Folge #100
Publicat: 16.11.2021 -
Sind Sie geimpft? – Corona und Arbeitsrecht – Rechtsbelehrung 99
Publicat: 04.11.2021 -
Hausdurchsuchung – Wenn die Polizei morgens klingelt – Rechtsbelehrung 98
Publicat: 30.09.2021 -
Adbusting und Wahlwerbung – Rechtsbelehrung 97
Publicat: 19.08.2021 -
Parodien, Rollenspiele und Gendern – Obiter Dictum 5
Publicat: 16.08.2021 -
Uploadfilter & Urheberrechtsreform 2021 – Rechtsbelehrung 96
Publicat: 28.07.2021 -
Urheberrecht für KI-Werke? – Rechtsbelehrung 95
Publicat: 07.07.2021 -
Impressum – Das große Update – Rechtsbelehrung 94
Publicat: 22.06.2021 -
Patentrecht – Lego, Fliegengitter und (un)sinnige Erfindungen – Rechtsbelehrung 93
Publicat: 24.05.2021 -
Gekaufte Gäste – Rechtsbelehrung – Obiter Dictum 4
Publicat: 17.05.2021 -
Microsoft und Datenschutz – Eine Frage der Balance? – Rechtsbelehrung 92
Publicat: 26.04.2021 -
Dashcams, Tesla und die Zulässigkeit mobiler Videoüberwachung – Rechtsbelehrung 91
Publicat: 19.04.2021 -
Luca – Eine App, viele Desaster – Rechtsbelehrung 90
Publicat: 08.04.2021
“Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden. Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.