Religion - Die Dokumentation
A podcast by Bayerischer Rundfunk
631 Episoade
-
Durchgeatmet? Aufgestanden! - Persönliche Auferstehungsgeschichten zu Ostern
Publicat: 14.04.2022 -
Klapperkraut und Mädesüß: christliche Kräutermystik - Altes Heil-Wissen neu entdeckt
Publicat: 08.04.2022 -
Amokläufe: Fantasien, die sich zuspitzen - Wie Amokläufe verhindert werden und Betroffene Trost finden können
Publicat: 08.04.2022 -
Das rechte Maß - Über die vergessene Tugend der Mäßigung
Publicat: 01.04.2022 -
Ordnung als göttliches Prinzip - Wie Aufräumen die Seele befreit
Publicat: 01.04.2022 -
Evangelische Kirche und NS-Theologie
Publicat: 25.03.2022 -
Die Kirche im Dorf lassen? Über Kraft und nachlassende Bedeutung von Kirche im Stadtraum
Publicat: 25.03.2022 -
Im Kampf gegen Schimmel, Holzwurm und Co.
Publicat: 18.03.2022 -
Teresa von Ávila: Mystikerin und Managerin - Zum 400sten Jahrestag ihrer Heiligsprechung
Publicat: 11.03.2022 -
Wilhelm von Ockham - Ein streitbarer Engländer im bayerischen Exil
Publicat: 11.03.2022 -
Streit um die Wurst - Wie die Zürcher Reformatoren das Fasten vom Zwang befreiten
Publicat: 04.03.2022 -
Die Münchener Möhlstraße: Eine - nicht nur - jüdische Nachkriegsgeschichte
Publicat: 04.03.2022 -
Der Fall H. und die Folgen - Eine Gemeinde nach dem Missbrauchsskandal
Publicat: 25.02.2022 -
Der Holocaust in Litauen - Die geheimen Notizen des Kazimierz Sakowicz
Publicat: 25.02.2022 -
Als Reaktion auf das Erste Vatikanische Konzil - Kritische Katholiken gründen die Alt-Katholische Kirche vor 150 Jahren
Publicat: 18.02.2022 -
Sicherheit - mehr als eine Illusion? Ein Ideal auf dem Prüfstand
Publicat: 18.02.2022 -
Dem Tod von der Schippe gesprungen - Grenzerfahrungen und ihre Folgen
Publicat: 11.02.2022 -
Die Liebe des Menschen zu Gott - Eine besondere Beziehung
Publicat: 11.02.2022 -
Pandemie und Religionen - Herausforderung für das Gottvertrauen?
Publicat: 04.02.2022 -
Jeden Tag das Leben neu leben - Die Schweizer Theologin und Philosophin Imelda Abbt
Publicat: 04.02.2022
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.