Schreckmümpfeli
A podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Luni
296 Episoade
-
«Wo der Hund begraben liegt» von Stef Stauffer
Publicat: 08.01.2024 -
«Der Fehler» von Emil Zopfi
Publicat: 01.01.2024 -
«Kling, Glöckchen, klingelingeling» von Dagny Gioulami
Publicat: 25.12.2023 -
«Ihre Frau will Sie sprechen» von Gerhard P. Hellwig
Publicat: 18.12.2023 -
«Der letzte Winter» von Thomasina Weber
Publicat: 11.12.2023 -
«Ein Mensch zum Reden» von Paul Barz
Publicat: 04.12.2023 -
«Nachtschatten» von Heidi Knetsch und Stefan Richwien
Publicat: 27.11.2023 -
«Goa, wir kommen» von Hugo Rendler
Publicat: 20.11.2023 -
«Der Spezialist» von Gunter Gerlach
Publicat: 13.11.2023 -
«Abendstund hat Blei im Mund» von Klaus Enser-Schlag
Publicat: 06.11.2023 -
«Telefonterror» von Yves Rechsteiner
Publicat: 30.10.2023 -
«Wann blühen Eiben?» von Irma Greber
Publicat: 23.10.2023 -
«Abenteuerurlaub» von Jan Schröter
Publicat: 16.10.2023 -
«Schneemänner» von Bruno Klimek
Publicat: 09.10.2023 -
«Die Gejagte» von Martin Lagoda
Publicat: 02.10.2023 -
«Elender Döbereiner» von Yves Rechsteiner
Publicat: 25.09.2023 -
«Das Gewitter» von Charles Lewinsky
Publicat: 18.09.2023 -
«Der Gipfel» von Hans Abplanalp
Publicat: 11.09.2023 -
«Bergruhe» von Andreas Linus
Publicat: 04.09.2023 -
«Ein kühles Bier» von Stef Stauffer
Publicat: 28.08.2023
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.