Sternzeit
A podcast by Deutschlandfunk
389 Episoade
-
Viele Sternschnuppen - Der Sternenhimmel im August
Publicat: 31.07.2024 -
Nordhimmel - Sambia und die schweren Pässe ins Universum
Publicat: 30.07.2024 -
Las Cruces - Das Raumfahrtmuseum der Herzen
Publicat: 29.07.2024 -
Gleichstellung - Die USA und Frauen im Weltraum
Publicat: 28.07.2024 -
Station Volkstheater - Mit der Wiener U-Bahn zum Urknall
Publicat: 27.07.2024 -
Asteroid - Olympia in den Tiefen des Sonnensystems
Publicat: 26.07.2024 -
Zwerggalaxien - Australien und das Kreuz des Südens
Publicat: 25.07.2024 -
Pionierin im Kosmos - Als Swetlana Sawitzkaja im Weltraum spazieren ging
Publicat: 24.07.2024 -
Teleskop im All - Chandra und der heiße Röntgenhimmel
Publicat: 23.07.2024 -
In vier Jahren - Sonnenfinsternis über Sydney
Publicat: 22.07.2024 -
Astroforensik - Blutspuren nach einem Mord im All
Publicat: 21.07.2024 -
Weltraumeuphorie - Das Märchen von der Apollo-Mondbegeisterung
Publicat: 20.07.2024 -
Kollision mit Folgen - Pluto, der Zwergplanet mit dem großen Herz
Publicat: 19.07.2024 -
Mediale Verdunklung - Sonnenfinsternis, Astrologie-Unfug und Donald Trump
Publicat: 18.07.2024 -
Jane Rigby - Die Star-Astronomin
Publicat: 17.07.2024 -
UFO-Unfug in Roswell - Aliens in New Mexico?
Publicat: 16.07.2024 -
Parkplätze im Weltall - James Webb und die magischen Lagrange-Punkte
Publicat: 15.07.2024 -
Herrliche DLR-Satire - Die flache Erde mit den Fußballscheiben
Publicat: 14.07.2024 -
Seltenes Himmelsphänomen - Der grüne Strahl der gelben Sonne
Publicat: 13.07.2024 -
Goldenes Tor der Ekliptik - Plejaden und Hyaden – das Golden Goal am Himmel
Publicat: 12.07.2024
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
