647 Episoade

  1. Smiley oder Stinkefinger: Emojis einmal juristisch betrachtet

    Publicat: 04.04.2023
  2. Der Südpazifik im Zentrum des US-chinesischen Machtkampf

    Publicat: 03.04.2023
  3. Der geheimnisvolle Künstler: Auf Jan Vermeers Spuren

    Publicat: 31.03.2023
  4. Wo bleibt die Windenergie-Wende?

    Publicat: 28.03.2023
  5. Sozialpolitischer Sprengstoff - Die umstrittene Rentenreform in Frankreich

    Publicat: 27.03.2023
  6. Diesen Podcast bitte künftig in der Audiothek hören

    Publicat: 26.03.2023
  7. Mythos Gold – mehr als ein teures Edelmetall

    Publicat: 23.03.2023
  8. Wir müssen reden! Wie Gespräche gelingen

    Publicat: 21.03.2023
  9. Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre

    Publicat: 20.03.2023
  10. Von Frauen, Handwerkern und anderen Minderheiten: Wer sitzt im Bundestag?

    Publicat: 17.03.2023
  11. Nicht Krieg, nicht Frieden - die schwierige Lage im Jemen

    Publicat: 16.03.2023
  12. Ehrenamt für alle:Wie sinnvoll ist ein Pflichtdienst?

    Publicat: 14.03.2023
  13. Ausgebremster Reformer - zehn Jahre Papst Franziskus

    Publicat: 13.03.2023
  14. Das Problem mit den deutsch/russischen Beziehungen

    Publicat: 10.03.2023
  15. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – die Oscars ein Jahr nach der Ohrfeige

    Publicat: 09.03.2023
  16. Machosprüche und Machtspiele: Wenn frau Politik macht

    Publicat: 07.03.2023
  17. Einen Monat nach dem großen Beben - die Situation in Syrien und in der Türkei

    Publicat: 06.03.2023
  18. Haarscharf: Vom Grau-werden und Glatze-kriegen

    Publicat: 03.03.2023
  19. Die Kriegswunde: Der Verlust von Mariupol

    Publicat: 02.03.2023
  20. Das Haustier und sein Mensch: Von Petfluencern und Katzenstreichlern

    Publicat: 28.02.2023

10 / 33

Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.

Visit the podcast's native language site