SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episoade
-
Neue Regeln für Solaranlagen: Das „Solarspitzengesetz“ und seine Folgen
Publicat: 09.04.2025 -
Trockenheit in Deutschland: Wie extrem ist es dieses Jahr wirklich?
Publicat: 09.04.2025 -
Forschungstrends bei Windrädern: In Kopenhagen startet europäische Windenergie-Konferenz WindEurope
Publicat: 08.04.2025 -
Energiewende: Die Internationale Energieagentur (IEA) gibt Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik
Publicat: 08.04.2025 -
Kollege Biber - Natürlicher Landschaftsarchitekt
Publicat: 07.04.2025 -
Blumentöpfe - Mehrweg statt Einweg
Publicat: 07.04.2025 -
Dürre 2025: Müssen Landwirtschaft und Straßenbäume schon wieder bangen?
Publicat: 06.04.2025 -
Crashtest mit Igel-Dummy - wie Mähroboter sicherer werden
Publicat: 06.04.2025 -
Smart Travel Ranking: Online-Treffen statt Business Class-Flug? Konzerne als Vorreiter beim Verzicht auf Flugreisen
Publicat: 05.04.2025 -
Sonne verdunkeln, Klima retten – Ist Solares Geo-Engineering eine gute Idee?
Publicat: 05.04.2025 -
Mit Flusswärme heizen: Studie zu großem Potenzial für Wärmewende
Publicat: 04.04.2025 -
Deutschlandticket-Erfolg: Weniger Auto, mehr Bus und Bahn
Publicat: 04.04.2025 -
Gefahr für Bäume und Menschen: Neues Online-Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner
Publicat: 03.04.2025 -
Bessere Luft, weniger Verkehrsunfälle: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna
Publicat: 03.04.2025 -
Ungenutzter Rohstoff-Schatz: Alte Smartphones in deutschen Haushalten
Publicat: 02.04.2025 -
Mehr Tempo beim Klimaschutz: Deutscher Wetterdienst (DWD) warnt vor Extremwetterereignissen
Publicat: 02.04.2025 -
Jetzt schon Niedrigwasser im Rhein - noch nicht dramatisch für die Schifffahrt
Publicat: 01.04.2025 -
Pumpspeicherkraftwerke: Warum wir sie für die Energiewende brauchen
Publicat: 01.04.2025 -
Studie: Feinstaub ist deutlich schädlicher als bislang gedacht
Publicat: 31.03.2025 -
Negativ-Emissionen – Warum die Rechnung nicht aufgeht
Publicat: 31.03.2025
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
