SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1269 Episoade
-
Von Bonn nach Berlin – Hat sich der Umzug der Hauptstadt gelohnt?
Publicat: 01.07.2024 -
Umkämpftes Grundrecht – Ist die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr?
Publicat: 28.06.2024 -
Frankreich vor den Parlamentswahlen – Warum geht Macron aufs Ganze?
Publicat: 27.06.2024 -
Erfolg als Lebensstil – Was bringt Coaching?
Publicat: 26.06.2024 -
Transformation auf dem Prüfstand – Wie können wir uns ändern?
Publicat: 25.06.2024 -
Stuttgart 21 und die Folgen – Wird die Bahn zum Sanierungsfall?
Publicat: 24.06.2024 -
Flüchtlingsfrage ungelöst – Welche Migrationspolitik braucht Europa?
Publicat: 20.06.2024 -
Dämpfer für die Mobilitätswende – Warum sind E-Autos so unbeliebt?
Publicat: 19.06.2024 -
Keine Zeit für Höflichkeit – Verlieren wir Respekt und Rücksichtnahme?
Publicat: 17.06.2024 -
Sehnsucht nach dem Fußball-Fest – Gelingt ein neues Sommermärchen?
Publicat: 14.06.2024 -
Ukraine-Gipfel ohne Russland – Wie sinnvoll ist die Friedenskonferenz?
Publicat: 13.06.2024 -
Vielseitige Schleimer – Was wir von Schnecken lernen können
Publicat: 12.06.2024 -
Der Nazi-Paragraph und die Schwulen – Eine deutsche Tragödie
Publicat: 11.06.2024 -
Europa nach der Richtungswahl – Wohin steuert die EU?
Publicat: 10.06.2024 -
Mitten auf dem Marktplatz – Wer bedroht den öffentlichen Raum?
Publicat: 07.06.2024 -
Favorit oder Flop – Wie stark ist Deutschland zur EM?
Publicat: 06.06.2024 -
Rechtsruck und Reformbedarf – Was entscheidet die Europawahl?
Publicat: 05.06.2024 -
Von Raub bis Totschlag – Ab wann sind Kinder schuldfähig?
Publicat: 04.06.2024 -
Ich schaffe, also bin ich – Was bedeutet uns die Arbeit?
Publicat: 03.06.2024 -
Leben im Labyrinth – Wie wurde Franz Kafka zum Weltliteraten?
Publicat: 31.05.2024
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.