SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1270 Episoade
-
Sengende Hitze, brennende Wälder – Wird Klimaangst zur neuen Krankheit?
Publicat: 04.08.2023 -
Am Rande der Straße – Vergessen Städte ihre Fußgänger?
Publicat: 02.08.2023 -
Rohstoffe auf dem Meeresgrund - Soll der Tiefseebergbau erlaubt werden?
Publicat: 31.07.2023 -
Walser und kein Ende – Der Schriftsteller vom Bodensee
Publicat: 29.07.2023 -
Gesundschrumpfen oder Kaputtsparen – Was bringt die Krankenhausreform?
Publicat: 27.07.2023 -
Klima, Gendern, Krieg, Asyl – Was will die „schweigende Mehrheit“?
Publicat: 26.07.2023 -
Frontmann fürs Leben – Mick Jagger wird 80
Publicat: 24.07.2023 -
Feindliche Übernahme – Geht uns durch KI die Arbeit aus?
Publicat: 20.07.2023 -
Du oder Sie – welche Anrede setzt sich durch?
Publicat: 19.07.2023 -
Früchte des Zorns – Der Streit um die grüne Gentechnik
Publicat: 17.07.2023 -
Bin ich schön? Von Beauty-Wahn und Körperkult
Publicat: 14.07.2023 -
Sensible Lektüre – Wie korrekt sollen Bücher sein?
Publicat: 13.07.2023 -
Problemfall Mann – Warum steigt die Gewalt gegen Frauen?
Publicat: 12.07.2023 -
Deutschland im Subventionsrausch – Wie sinnvoll sind Finanzhilfen?
Publicat: 11.07.2023 -
Gipfel der Sorgen – Die Nato tagt in Vilnius
Publicat: 10.07.2023 -
Provokation Barbie – Wie rosarot ist unsere Welt?
Publicat: 07.07.2023 -
Verbessert, verwässert, verkorkst – Was bringt das Heizungsgesetz?
Publicat: 06.07.2023 -
Recht auf Suizid – Brauchen wir gesetzliche Regelungen?
Publicat: 05.07.2023 -
22. Schillertage Mannheim – Hygge und der Hype der Heimeligkeit
Publicat: 04.07.2023 -
Frankreich im Krisenmodus – Wie geschwächt ist Präsident Macron?
Publicat: 03.07.2023
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.