SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1273 Episoade
-
Die Erfinderin des „Frankenstein" – Wer war Mary Shelley?
Publicat: 30.08.2022 -
Kürzungen statt Kooperationen – Entglobalisiert sich die Wissenschaft?
Publicat: 25.08.2022 -
Bauer sucht Hoffnung – Landwirte zwischen Dürre und Anfeindung
Publicat: 23.08.2022 -
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?
Publicat: 18.08.2022 -
Was wird aus der Vision der Kosmopoliten?
Publicat: 17.08.2022 -
Wie radikalisiert sich die Mitte? Der Rechtsterrorismus und die Medien
Publicat: 16.08.2022 -
Immer mehr Verkehr – Wie können wir mobil bleiben?
Publicat: 15.08.2022 -
Ein Jahr nach dem Rückzug des Westens – Afghanistan unter den Taliban
Publicat: 12.08.2022 -
Der Sprung ins kalte Wasser – Verlernen wir das Schwimmen?
Publicat: 11.08.2022 -
Recht und Freiheit über alles – 100 Jahre deutsche Nationalhymne
Publicat: 10.08.2022 -
Heilig‘s Blechle – Warum boomen „Youngtimer“?
Publicat: 09.08.2022 -
Zwischen Korruption und Krieg – Was wird aus der Ukraine?
Publicat: 08.08.2022 -
Disco, Punk und Glamrock – Wie die Siebziger den Pop revolutionierten
Publicat: 05.08.2022 -
Hitze, Feuer, Wasserknappheit – Was bewirkt die große Dürre?
Publicat: 04.08.2022 -
Frust im Klassenzimmer – Was hilft der Grundschule aus der Krise?
Publicat: 03.08.2022 -
Die neue nukleare Bedrohung – Was nützt der Atomwaffensperrvertrag?
Publicat: 01.08.2022 -
Frieren für den Frieden – Wieviel Verzicht brauchen wir?
Publicat: 29.07.2022 -
Reisen in schwierigen Zeiten – Was treibt uns in die Ferne?
Publicat: 27.07.2022 -
Nackte Haut – Warum wir uns entblößen.
Publicat: 26.07.2022 -
Buddhismus to go – Weltreligion als Wohlfühltrend?
Publicat: 22.07.2022
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.