SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1304 Episoade
-
Droge Internet – Wie lassen sich Kinder schützen?
Publicat: 21.07.2025 -
Migrationsquote in der Schule – Lösungsansatz oder Ablenkungsmanöver?
Publicat: 18.07.2025 -
Do-it-yourself – Wenn der Baumarkt zum Sehnsuchtsort wird
Publicat: 17.07.2025 -
Klimastreit in der EU – Bröckelt der Green Deal?
Publicat: 16.07.2025 -
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?
Publicat: 15.07.2025 -
Diskretion, nein danke – Wo bleibt die Privatsphäre?
Publicat: 14.07.2025 -
30 Jahre nach Srebrenica – Wie stabil ist Bosnien und Herzegowina?
Publicat: 11.07.2025 -
Superschlau und unterfordert – Was brauchen hochbegabte Kinder?
Publicat: 10.07.2025 -
Philosoph und Kriegsherr – Wer war Marc Aurel?
Publicat: 09.07.2025 -
Fight the power – Wie viel Protest braucht die Popmusik?
Publicat: 08.07.2025 -
Kommt jetzt der Zoll-Deal? EU und USA verhandeln im Handelsstreit
Publicat: 07.07.2025 -
Schwerter statt Pflugscharen – Was bedeutet Pazifismus heute?
Publicat: 04.07.2025 -
Drecksarbeit in Zeiten des Krieges – Wie beschädigt ist das Völkerrecht?
Publicat: 03.07.2025 -
Milliarden für das Bauministerium – Endet jetzt die Wohnungsnot?
Publicat: 02.07.2025 -
90 Jahre Dalai Lama – Was bleibt vom Traum vom freien Tibet?
Publicat: 01.07.2025 -
Nikotinsucht – Was bringt ein Rauchverbot im Freien?
Publicat: 30.06.2025 -
Die deutsche Linke und der Zeitgeist – Wann wird’s mal wieder richtig fortschrittlich?
Publicat: 27.06.2025 -
Goethe light – Was bringt „Faust“ in leichter Sprache?
Publicat: 26.06.2025 -
Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?
Publicat: 25.06.2025 -
23. Internationale Schillertage Mannheim – Welche Rechte brauchen Menschen in der Migration?
Publicat: 24.06.2025
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
