2857 Episoade

  1. Der ESC in Basel: Vorfreude auf die größte Musikshow der Welt

    Publicat: 15.05.2025
  2. Tor Ulven - Grabbeigaben

    Publicat: 14.05.2025
  3. Vor der Regierungserklärung: Kanzler Merz muss „Wir-Gefühl“ erzeugen

    Publicat: 14.05.2025
  4. Stuttgarter Literaturfestival: Nino Haratischwili über Literatur als Überlebenskunst

    Publicat: 14.05.2025
  5. „Kein Anspruch auf Macht“ – Wie sich die AfD im Bundestag isoliert

    Publicat: 14.05.2025
  6. Ein Späti als Tempel der Kunst: Silke Thoss´ ironische Installation in Stuttgart

    Publicat: 13.05.2025
  7. Rebekka Endler über ihr Buch „Witches, Bitches, It-Girls”: Das Patriarchat braucht weibliche Schreckgespenster

    Publicat: 13.05.2025
  8. Kino mit Zukunft: Tübinger Betreiber erhalten „Excellence Award“

    Publicat: 13.05.2025
  9. Wolfgang Engler – Brüche. Ein ostdeutsches Leben

    Publicat: 12.05.2025
  10. Historiker Tom Segev fordert Kritik an Israel im Gaza-Konflikt – „Deutschland ist viel zu zurückhaltend“

    Publicat: 12.05.2025
  11. „Mein gepimptes Ich“: Dragqueen Pam Pengco eröffnet das 16. Queer Festival Heidelberg

    Publicat: 09.05.2025
  12. Der lange Streit um ein gutes Ergebnis: 20 Jahre Holocaust-Mahnmal

    Publicat: 09.05.2025
  13. Autor Matthias Lohre über Kriegsenkel-Erfahrungen: „‘Reiß dich zusammen‘ habe ich auch noch oft gehört“

    Publicat: 09.05.2025
  14. Neuer Papst Leo XIV: „Der Anti-Trump“

    Publicat: 09.05.2025
  15. Fotomuseum Winterthur wird nach zweijährigem Umbau wiedereröffnet

    Publicat: 09.05.2025
  16. Oliver Hilmes – Ein Ende und ein Anfang

    Publicat: 08.05.2025
  17. Volker Heises Buch „1945“: Der 8. Mai aus verschiedenen Perspektiven

    Publicat: 08.05.2025
  18. Abdel-Hakim Ourghi und sein Buch „Die Liebe zum Hass“: Wie man muslimischen Antisemitismus bekämpft

    Publicat: 08.05.2025
  19. Douglas Rushkoff – Survival of the Richest

    Publicat: 07.05.2025
  20. „Es ist fatal, gleich von einer Staatskrise zu sprechen“

    Publicat: 07.05.2025

7 / 143

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site