317 Episoade

  1. Robert Ogman: „Ohne Erinnerungskultur würde ich es nicht aushalten in Deutschland"

    Publicat: 09.11.2024
  2. Sophie Yukiko: „Ballroom ist ein riesiger Spielplatz für Inspiration“

    Publicat: 02.11.2024
  3. Katja Lewina: „Dass mein Kind gestorben ist, gehört zu meiner Biografie“

    Publicat: 01.11.2024
  4. Jouanna Hassoun: „Wir müssen das Leid des anderen anerkennen“

    Publicat: 26.10.2024
  5. Ute Cohen: „Experimente sind immer wert, gelebt zu werden“

    Publicat: 19.10.2024
  6. Mwangi Hutter: „Unterschiede sind Projektionen, die einem auferlegt werden“

    Publicat: 12.10.2024
  7. Mirjam Zadoff: „Es gibt eine immer größere Gewaltbereitschaft“

    Publicat: 05.10.2024
  8. Ilko-Sascha Kowalczuk: „Wir brauchen wieder positivere Erzählungen in diesem Land“

    Publicat: 03.10.2024
  9. Christian Baron: „Soziale Ungleichheit hat mich schon immer aufgeregt“

    Publicat: 28.09.2024
  10. Lisa Weeda: „Die bombardieren alles kaputt“

    Publicat: 21.09.2024
  11. Ebele Okoye: „Ich bin eine Nomadin, immer noch“

    Publicat: 14.09.2024
  12. Antje Boetius: „Unser Ozean ist immer noch dieser fremde Planet“

    Publicat: 17.08.2024
  13. Linus Giese: „Ich würde nie sagen, ich bin im falschen Körper geboren“

    Publicat: 03.08.2024
  14. Jan Weiler: „Ich denke mir Romane aus, wie man sich eine Lüge ausdenkt“

    Publicat: 22.07.2024
  15. Jaroslav Rudiš: „Eisenbahnfahren hat eine fast heilende Wirkung“

    Publicat: 22.07.2024
  16. Axel Smend: „Es ist schrecklich, vor einem Kranz der AfD zu sitzen“

    Publicat: 20.07.2024
  17. Klaus Kufeld: „Jede Reise ist ein Umweg zu sich selbst“

    Publicat: 19.07.2024
  18. Gabriela Oberkofler: „Ich habe ein wahnsinnig inniges Verhältnis zu Pflanzen“

    Publicat: 19.07.2024
  19. André Raatzsch: „Ich bin ein Roma-Intellektueller der dritten Generation“

    Publicat: 13.07.2024
  20. Shida Bazyar: „Ich hatte nie dieses Gefühl von Zerrissenheit“

    Publicat: 06.07.2024

3 / 16

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site