Tonspur Forschung
A podcast by Annik Rubens
49 Episoade
-
Gibt es die „ewige Liebe“ wie in Hollywood?
Publicat: 11.03.2015 -
Was macht zufrieden im Job?
Publicat: 21.01.2015 -
Stirbt das Buch aus?
Publicat: 12.12.2014 -
Das Oktoberfest - mehr Heimat oder Hype?
Publicat: 26.09.2014 -
Wieso fasziniert uns Fußball?
Publicat: 11.06.2014 -
Christliche Sozialethik: Von Gerechtigkeit bis Klimawandel
Publicat: 07.05.2014 -
Betriebswirtschaftlehre - Von Facebook-Apps bis Kim Dotcom
Publicat: 07.03.2014 -
Mathematische Philosophie: Von Rationalität und Fairness
Publicat: 07.01.2014 -
Biochemie: Vom Ziel, Leukämie zu heilen
Publicat: 10.12.2013 -
Sinologie: Die Kunde von China
Publicat: 22.10.2013 -
Alte Geschichte: Gewalt in der Antike
Publicat: 30.09.2013 -
Molekulare Pädiatrie: Die Heilung seltener Erkrankungen
Publicat: 18.09.2013 -
Wissenschaftsgeschichte: Wie wurde die Photosynthese erforscht?
Publicat: 14.08.2013 -
Experimentelle Physik: DNA-Origami
Publicat: 29.05.2013 -
Indologie: Die ältesten buddhistischen Handschriften
Publicat: 09.04.2013 -
Neuere deutsche Literatur: Was haben E.T.A. Hoffmann und Amy Winehouse gemeinsam?
Publicat: 04.02.2013 -
Politikwissenschaft: Wer regiert außer dem Staat?
Publicat: 18.01.2013 -
Theaterwissenschaft: Von Globalisierung bis Öffentlichkeit
Publicat: 11.12.2012 -
Mikrobiologie: Die Kommunikation der Bakterien
Publicat: 12.09.2012 -
Jura: Krieg und Frieden
Publicat: 22.06.2012
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und Experten beantwortet. Die Ergebnisse ihrer Erkundungen gibt es hier zum Nachhören.