2863 Episoade

  1. Hörbare Seelenverwandtschaft: Bertrand Chamayou spielt Satie und Cage

    Publicat: 09.02.2024
  2. „Eierlegende Wollmilchsau“: Die High-Tech-Orgel der Musikhochschule Würzburg

    Publicat: 09.02.2024
  3. Arvo Pärts „Tractus“ – Die musikalische Wiederbelebung des Traktats

    Publicat: 08.02.2024
  4. Schräge Töne muss man üben! Was ist eigentlich Guggenmusik?

    Publicat: 08.02.2024
  5. Neoklassik – Ersetzt die Musikrichtung die Klassik?

    Publicat: 07.02.2024
  6. Inge Kloepfer: „Kit Armstrong – Metamorphosen eines Wunderkinds“

    Publicat: 06.02.2024
  7. Der Pianist Kai Schumacher beim Takeover-Festival Baden-Baden

    Publicat: 06.02.2024
  8. Ergreifend: Operntenor Cyrille Dubois singt Schuberts „Winterreise“

    Publicat: 05.02.2024
  9. „Brahms war unsere erste Liebe“ – Das französische Streichquartett Quatuor Agate

    Publicat: 05.02.2024
  10. Heiler und Jazzmusiker: Der südafrikanische Pianist Nduduzo Makhathini

    Publicat: 05.02.2024
  11. Take-over-Festival Baden-Baden: Martin Kohlstedt will der Musik freien Lauf lassen

    Publicat: 02.02.2024
  12. Pulsierende polnische Jazz-Szene: Das Album „Passacaglia“

    Publicat: 02.02.2024
  13. Ein Triumph: Javier Perianes mit „Goyescas“ von Enrique Granados

    Publicat: 02.02.2024
  14. „Ich tanze sehr gerne und nicht besonders gut“ – Daniel Hope über sein neues Album „Dance“

    Publicat: 01.02.2024
  15. Wie erleben wir klassische Musik? Forscher präsentieren neue Studien

    Publicat: 01.02.2024
  16. Unterrepräsentiert: Schwarzer Jazz-Journalismus in den USA

    Publicat: 01.02.2024
  17. Kirsten Flagstad: Die Jahrhundertstimme

    Publicat: 31.01.2024
  18. Deutsche Erstaufführung: „Don Quixote Concerto“ von Franck Bedrossian

    Publicat: 31.01.2024
  19. Wurde auch Zeit: Marie Jacquot leitet beim WDR als erste Frau ein Rundfunkorchester

    Publicat: 30.01.2024
  20. Fagott als erste Geige: Fanny Mendelssohn Preis für Fagottist Emanuel Sint

    Publicat: 30.01.2024

38 / 144

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site