Waldorfsalat Podcast
A podcast by Oliver Rautenberg & Team
32 Episoade
-
#19 mit Annika Brockschmidt: Christliche Religion
Publicat: 20.08.2024 -
Salatbar #8 - Sarah trifft Franzi
Publicat: 19.08.2024 -
#18 mit Aileen Puhlmann: Freiwilligendienste
Publicat: 18.08.2024 -
Salatbar #7 - Sarah trifft Ekki
Publicat: 18.04.2024 -
Abschiedsgruß aus der Küche
Publicat: 07.03.2024 -
Salatbar #6 - Lena trifft Marie
Publicat: 08.02.2024 -
#17 mit Peter Bierl: Soziale Dreigliederung
Publicat: 25.01.2024 -
Salatbar #5 - Lea trifft Why
Publicat: 11.01.2024 -
#16 Silvesterspecial: Schwurbeln mit Steiner
Publicat: 31.12.2023 -
#15 mit Manuela Lohwasser: Werkstätten für behinderte Menschen
Publicat: 14.12.2023 -
Salatbar #4 - Lea trifft Julia
Publicat: 30.11.2023 -
Salatbar #3 - Lena trifft Ruth (2/2)
Publicat: 16.11.2023 -
#14 mit Rebekka Endler: Geschlechterrollen in der Anthroposophie
Publicat: 19.10.2023 -
Gruß aus der Küche
Publicat: 07.09.2023 -
Salatbar #2 - Lena trifft Ruth (1/2)
Publicat: 10.08.2023 -
#13 mit dem Team Waldorfsalat: Eurythmie
Publicat: 26.07.2023 -
Salatbar #1 - Lea trifft Katharina
Publicat: 12.07.2023 -
#12 mit Hendrik Haase: Demeter
Publicat: 28.06.2023 -
#11 mit Anna Hebamme: Weleda & Hebammen
Publicat: 14.06.2023 -
#10 mit Fabian Maysenhölder: Die Christengemeinschaft
Publicat: 31.05.2023
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und Weltanschauung. Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
