WDR 3 Buchkritik
A podcast by Westdeutscher Rundfunk
413 Episoade
-
Thomas Wolfe - Eine Deutschlandreise in sechs Etappen
Publicat: 23.06.2020 -
David Lopez - Aus der Deckung
Publicat: 22.06.2020 -
Marketa Pilatova - Mit Bat'a im Dschungel
Publicat: 19.06.2020 -
Thomas Hürlimann "Einsiedeln"
Publicat: 18.06.2020 -
Dita Kraus: "Ein aufgeschobenes Leben. Kindheit im Konzentration
Publicat: 17.06.2020 -
Christoph Meckel: "Eine Tür aus Glas, ganz offen"
Publicat: 16.06.2020 -
Anne Enright: "Die Schauspielerin"
Publicat: 15.06.2020 -
Desmond Morris: "Das Leben der Surrealisten"
Publicat: 12.06.2020 -
Ann Petry: "Die Straße"
Publicat: 10.06.2020 -
Hari Kunzru: "Götter ohne Menschen"
Publicat: 09.06.2020 -
Alexander Kluge: "Russland Kontainer"
Publicat: 08.06.2020 -
Donatien Alphonse Francois de Sade: Erotische Italienreise
Publicat: 05.06.2020 -
Paul Assall: "Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
Publicat: 03.06.2020 -
David Rothenberg: "Stadt der Nachtigallen"
Publicat: 03.06.2020 -
Thomas Anz: "Marcel Reich-Ranicki - Sein Leben"
Publicat: 02.06.2020 -
Wencke Mühleisen: "Du lebst ja auch für deine Überzeugungen"
Publicat: 29.05.2020 -
Emmy Hennings "Gefängnis" (Hörbuch)
Publicat: 28.05.2020 -
Josef Winkler: "Der Stadtschreiber von Kalkutta"
Publicat: 27.05.2020 -
Ivana Sajko: Familienroman
Publicat: 26.05.2020 -
Jürgen Lodemann: "Mars an Erde"
Publicat: 25.05.2020
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff