WDR 3 Buchkritik
A podcast by Westdeutscher Rundfunk
413 Episoade
-
Mathias Enard: "Das Jahresbankett der Totengräber"
Publicat: 17.05.2021 -
Gernot Böhme/Rebecca Böhme: Über das Unbehagen im Wohlstand
Publicat: 14.05.2021 -
Jenny Offill - "Wetter"
Publicat: 11.05.2021 -
Judith Hermann - "Daheim"
Publicat: 10.05.2021 -
Philip Ursprung: Joseph Beuys. Kunst, Kapital, Revolution
Publicat: 07.05.2021 -
Christian Morgenstern: Auf leichten Füßen (Hörbuch)
Publicat: 06.05.2021 -
Julia Korbik: Bonjour Liberté
Publicat: 05.05.2021 -
Dana Grigorcea - "Die nicht sterben"
Publicat: 04.05.2021 -
Nastassja Martin - "An das Wilde glauben"
Publicat: 03.05.2021 -
Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären (Siedler)
Publicat: 30.04.2021 -
Stanislaw Lem "Die große Hörspielbox" (Hörspiel)
Publicat: 29.04.2021 -
Klaus Modick - "Fahrtwind"
Publicat: 28.04.2021 -
Ute-Christine Krupp "Punktlandung"
Publicat: 27.04.2021 -
Arnold Stadler - Am siebten Tage flog ich zurück
Publicat: 26.04.2021 -
Toon Horsten - Der Pater und der Philosoph
Publicat: 23.04.2021 -
Paul Celan/Jens Harzer "Eine Annäherung" (Hörbuch)
Publicat: 22.04.2021 -
Rumena Buzarovska - Mein Mann
Publicat: 21.04.2021 -
Shida Bazyar - Drei Kameradinnen
Publicat: 20.04.2021 -
Leo Lania - Der Außenminister
Publicat: 19.04.2021 -
Joseph Melzer: Ich habe neun Leben gelebt
Publicat: 16.04.2021
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff