Wirtschaft · Forschung · Debatten
A podcast by ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
53 Episoade
-
Jung, dynamisch und innovativ
Publicat: 21.04.2023 -
Welche Bedeutung hat Chancengleichheit für Wirtschaftswachstum?
Publicat: 24.02.2023 -
„Knallharte Industriepolitik ist eine Sauerei – lasst uns das auch machen.“
Publicat: 17.02.2023 -
Was haben Insolvenzen mit Zombie-Firmen zu tun?
Publicat: 20.01.2023 -
Welches Marktdesign braucht die Energiewende?
Publicat: 19.12.2022 -
Warum fällt uns das Stromsparen so schwer?
Publicat: 18.11.2022 -
Was braucht es, damit wir gesund arbeiten können?
Publicat: 14.10.2022 -
Wie funktioniert die sozial-ökologische Marktwirtschaft? (Teil 2)
Publicat: 13.09.2022 -
Wie funktioniert die sozial-ökologische Marktwirtschaft? (Teil 1)
Publicat: 02.08.2022 -
Kurz eingeordnet: Krankenkassenbeitrag
Publicat: 06.07.2022 -
Wie gelingt die Wärmewende?
Publicat: 05.07.2022 -
Kurz eingeordnet: Klimageld
Publicat: 15.06.2022 -
Wie gründet man als Forscher ein Start-up?
Publicat: 07.06.2022 -
Profitiert Deutschland von der Zuwanderung aus Osteuropa?
Publicat: 04.05.2022 -
Wie lassen sich Immobilien für die Altersvorsorge nutzen?
Publicat: 08.04.2022 -
Wie groß ist die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern wirklich?
Publicat: 07.03.2022 -
Wie schützen wir uns in Zukunft vor Hochwasser?
Publicat: 04.02.2022 -
Hält die globale Mindeststeuer, was sie verspricht?
Publicat: 17.12.2021 -
Energiewende und Wettbewerb im neuen Koalitionsvertrag
Publicat: 02.12.2021 -
Zweckentfremdung von F&E-Subventionen in China
Publicat: 16.11.2021
Der Podcast des ZEW Mannheim.