88 Episoade

  1. Nazi-Stein in Chur #1: Vermoost und vergessen

    Publicat: 27.01.2023
  2. Eine PR-Reise ins Land des Erzfeindes

    Publicat: 17.12.2022
  3. Der Weg zur modernen Schweiz: Die Geschichte des Bundesrats

    Publicat: 03.12.2022
  4. Held oder Teufel – die Schweiz und der Kommunist Fritz Platten

    Publicat: 19.11.2022
  5. Die Geschichte einer geraubten Kindheit

    Publicat: 05.11.2022
  6. Grimm-Hoffmann-Affäre: Wie der mächtigste Bundesrat stürzte

    Publicat: 22.10.2022
  7. 60 Jahre Autobahn: vom Nationalstolz zum Politikum

    Publicat: 08.10.2022
  8. Otto Anner: Ein Schweizer im Amerikanischen Bürgerkrieg

    Publicat: 24.09.2022
  9. Besetzung der polnischen Botschaft in Bern

    Publicat: 10.09.2022
  10. Matthäus Schiner: Vom Geissbub zum mächtigen Kardinal

    Publicat: 27.08.2022
  11. Alexander von Humboldt und seine Schweizer Prägung

    Publicat: 18.06.2022
  12. Die Geburtsstunde des Euros

    Publicat: 04.06.2022
  13. Max Emden und die Brissago-Inseln

    Publicat: 21.05.2022
  14. Wie das AKW Graben verhindert wurde

    Publicat: 07.05.2022
  15. Arthur Harris: Der Mann, der Deutschlands Städte verwüstete

    Publicat: 23.04.2022
  16. Ötzi: Der Mann aus dem Eis als Weckruf

    Publicat: 09.04.2022
  17. Fremdenhass und versteckte Kinder: das Saisonnierstatut

    Publicat: 26.03.2022
  18. Kapitalisten, Kinderarbeit und Kontrolle – Fabrikgesetz von 1877

    Publicat: 12.03.2022
  19. Ein Walliser wird zum Star im Dritten Reich

    Publicat: 26.02.2022
  20. James Baldwin – ein Fremder in Leukerbad

    Publicat: 12.02.2022

4 / 5

Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Visit the podcast's native language site