Zeitfragen. Feature
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
208 Episoade
-
Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
Publicat: 17.04.2025 -
USA 1775 - Als der amerikanische Revolutionskrieg begann
Publicat: 16.04.2025 -
Bitcoin - Wie eine Kryptowährung die Finanzwelt entzweit
Publicat: 15.04.2025 -
Durchs Raster gefallen - Leben ohne Krankenversicherung
Publicat: 14.04.2025 -
Neurobiologie - Wie sich Traumata in die Gene einschreiben
Publicat: 10.04.2025 -
"Silicon Alley" in New York - Wie Frauen das Internet prägten
Publicat: 09.04.2025 -
Zivilprozesse - Lieber nicht vor Gericht?
Publicat: 08.04.2025 -
Neue Wege in der Pflege - Mitmachheime und Nachbarschaftshilfe
Publicat: 07.04.2025 -
Flauschige Fakten - Die Wissenschaft hinter Hund und Katze
Publicat: 03.04.2025 -
Ohne Rücksicht auf Verluste - Der La-Belle-Anschlag und der Kampf um Entschädigungen
Publicat: 02.04.2025 -
Kulturhauptstädte Europas - Kleiner Zirkel, großer Einfluss
Publicat: 02.04.2025 -
Kommunikation - Klimadebatte am Limit: Wie finden wir den richtigen Ton?
Publicat: 01.04.2025 -
Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel
Publicat: 31.03.2025 -
Tiefseeforschung - Wie Roboter die Meere entschlüsseln
Publicat: 27.03.2025 -
Plattenlabel Baidaphon - Das vergessene Erbe eines arabischen Indie-Labels
Publicat: 26.03.2025 -
Zeitempfinden - Kurzer Augenblick oder gefühlte Ewigkeit
Publicat: 25.03.2025 -
Zettelwirtschaft - Krankenhäuser: Zu viel Bürokratie, zu wenig Digitalisierung
Publicat: 24.03.2025 -
Grünes Wunder - Die Intelligenz der Pflanzen
Publicat: 20.03.2025 -
Bauernkriege 1525 - Um das Recht kämpfen, frei zu sein
Publicat: 19.03.2025 -
Bausektor - Trotz Kreislaufwirtschaft jede Menge Schutt
Publicat: 18.03.2025
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
