Der bairische Brauch des Haberfeldtreibens - "Schick's aussa, d'Hur"
Radiowissen - A podcast by Bayerischer Rundfunk

Das Haberfeldtreiben war ein im 18. und 19 Jahrhundert zwischen Isar und Inn praktizierter Rügebrauch. Die "Haberer" - Gruppen junger Burschen - lasen Personen mit (angeblich) lockerer Moral die Leviten. Autor: Herbert Becker