1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episoade

  1. Warum ist es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

    Publicat: 25.11.2023
  2. Woher kommt die Geschichte mit dem Klapperstorch?

    Publicat: 23.11.2023
  3. Musste in den USA schon mal ein Vizepräsident den Präsidenten ersetzen?

    Publicat: 22.11.2023
  4. Wie entstehen Locken?

    Publicat: 21.11.2023
  5. Wie kann man vom Knochenfragment auf den ganzen Dinosaurier schließen?

    Publicat: 20.11.2023
  6. Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

    Publicat: 19.11.2023
  7. Woher kommen die Ortsnamen "Sorge" und "Elend"?

    Publicat: 18.11.2023
  8. Waschlappen und Handtücher: Wie oft wechseln und wie heiß waschen?

    Publicat: 18.11.2023
  9. Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

    Publicat: 17.11.2023
  10. Was bedeutet "alte Scheunen brennen gut"?

    Publicat: 16.11.2023
  11. Woher bekam die Erde ihren Drehimpuls?

    Publicat: 16.11.2023
  12. Warum werden Leichen gewaschen?

    Publicat: 15.11.2023
  13. In welchem Monat sterben die meisten Menschen?

    Publicat: 14.11.2023
  14. Warum stehen Vögel in der Ruhestellung auf einem Bein?

    Publicat: 14.11.2023
  15. Wie misst man "Schärfe" und warum sind Chilis "anders" scharf als Senf oder Wasabi?

    Publicat: 13.11.2023
  16. Was hilft Brustkrebs-Patientinnen in den Wechseljahren?

    Publicat: 13.11.2023
  17. Warum müssen manche Menschen niesen, wenn sie in die Sonne schauen?

    Publicat: 09.11.2023
  18. Woher kommt das Wort "Putsch"?

    Publicat: 09.11.2023
  19. Woher kommt der Ausdruck "alter Schwede"?

    Publicat: 07.11.2023
  20. Ist im Winter weniger Sauerstoff in der Luft?

    Publicat: 04.11.2023

31 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site