1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episoade

  1. Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland?

    Publicat: 03.11.2023
  2. Wie kam DIN A4 als Standard-Papierformat zustande?

    Publicat: 03.11.2023
  3. Warum drehen sich alle Windräder im Uhrzeigersinn?

    Publicat: 03.11.2023
  4. Woher stammt der Ausdruck 08/15?

    Publicat: 02.11.2023
  5. "Bis in die Puppen wach bleiben" – Woher kommt der Ausdruck?

    Publicat: 02.11.2023
  6. Was passiert beim Niesen im Körper?

    Publicat: 01.11.2023
  7. Wie zählt man den Bestand an Vögeln?

    Publicat: 31.10.2023
  8. Woher kommt die Redewendung "Wie die Jungfrau zum Kind kommen"

    Publicat: 29.10.2023
  9. Wie kann die Sonne im Vakuum "brennen"?

    Publicat: 29.10.2023
  10. Wie kriegen Waschmittel den Dreck aus der Wäsche?

    Publicat: 29.10.2023
  11. Was ist Zeit?

    Publicat: 28.10.2023
  12. Lässt sich Wetterfühligkeit beweisen?

    Publicat: 27.10.2023
  13. Wie lange dauerte die Keltenzeit und warum ging die Kultur unter?

    Publicat: 27.10.2023
  14. Warum ähnelt die Form von Bäumen ihren Blättern und Früchten?

    Publicat: 26.10.2023
  15. Wie kann die Sonne ohne Sauerstoff brennen?

    Publicat: 26.10.2023
  16. Warum werden Verstorbenen manchmal Münzen auf die Augen gelegt?

    Publicat: 24.10.2023
  17. Ist die Außenhaut von Raumfahrzeugen im All heiß oder kalt?

    Publicat: 24.10.2023
  18. Warum kann eine Reizblase in den Wechseljahren auftreten?

    Publicat: 23.10.2023
  19. Warum schrumpeln Finger, wenn sie lange im Wasser sind?

    Publicat: 21.10.2023
  20. Woher kommt der Ausdruck "hanebüchen"?

    Publicat: 21.10.2023

32 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site