1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episoade

  1. "Butter bei die Fische" – Woher kommt das?

    Publicat: 30.09.2023
  2. Wann und warum hat sich der Islam in Schiiten und Sunniten aufgespalten?

    Publicat: 30.09.2023
  3. Die Kurve kratzen – woher kommt der Ausdruck?

    Publicat: 28.09.2023
  4. Was ist eine Sonne?

    Publicat: 27.09.2023
  5. Warum zucken wir manchmal mit dem Auge?

    Publicat: 27.09.2023
  6. Ist die Redewendung "Das passt wie die Faust aufs Auge" positiv oder negativ zu verstehen?

    Publicat: 26.09.2023
  7. Haben die alten Ägypter tatsächlich Hirnoperationen durchgeführt?

    Publicat: 25.09.2023
  8. Wie sehen kognitive Landkarten aus? Wie stellen wir uns Landschaften im Kopf vor?

    Publicat: 25.09.2023
  9. Woher kommt die Bezeichnung "Schlitzohr"?

    Publicat: 23.09.2023
  10. Warum wird in Moscheen nicht gesungen?

    Publicat: 23.09.2023
  11. Gehört zum Fisch wirklich Zitronensaft?

    Publicat: 22.09.2023
  12. Wie entstehen die Kornkreise?

    Publicat: 21.09.2023
  13. Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?

    Publicat: 20.09.2023
  14. Warum waren die Zinsen früher höher als heute?

    Publicat: 15.09.2023
  15. Ist Wirtschaftswachstum gleichzusetzen mit Wohlstand?

    Publicat: 13.09.2023
  16. Wie sind die Vogelfedern entstanden?

    Publicat: 12.09.2023
  17. Die ältesten Musikinstrumente sind die Flöten von der Schwäbischen Alb. Was kam danach?

    Publicat: 11.09.2023
  18. Was würde passieren, wenn der Mond weg wäre?

    Publicat: 08.09.2023
  19. Wie sind die Planeten entstanden?

    Publicat: 07.09.2023
  20. Warum sind bei Vollmond die Gezeiten stärker?

    Publicat: 06.09.2023

34 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site