Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
A podcast by Jens Voigt - Marți
348 Episoade
-
027 Die Genieformel
Publicat: 20.09.2016 -
026- wie man Shakespeares Komödien und Tragödien lernen kann
Publicat: 15.09.2016 -
025-Pin und Telefonnummern merken
Publicat: 13.09.2016 -
024 So merken wir es uns... oder nicht
Publicat: 11.09.2016 -
023_Die Opern von Wagner lernen- Geschichtenmethode
Publicat: 06.09.2016 -
021 Speedolino und Co.
Publicat: 30.08.2016 -
022_Coaching mit Kindern mit Hochbegabung
Publicat: 27.08.2016 -
020 Organisation des Lernens
Publicat: 23.08.2016 -
019 Nahrung fürs Gehirn
Publicat: 16.08.2016 -
018 Interview mit Markus Hofmann, Deutschlands Gedächtnistrainer Nr. 1
Publicat: 12.08.2016 -
017 Kreativität- der Funke zur Genialität
Publicat: 09.08.2016 -
016 Ein ganzes Studium im Kopf
Publicat: 07.08.2016 -
015 Gehirn-gerecht mitschreiben
Publicat: 02.08.2016 -
014 Schlaganfall und Lerntechniken Interview mit Ingrid Voigt
Publicat: 29.07.2016 -
013 Lernen im Schlaf
Publicat: 26.07.2016 -
012 Nie mehr Perfektion- deutsch lernen in Deutschland
Publicat: 19.07.2016 -
011 Die Kraft des Powernapping
Publicat: 17.07.2016 -
Episode 10 Interview mit einer Nachtigall
Publicat: 12.07.2016 -
Gewohnheiten 2. Teil
Publicat: 09.07.2016 -
Interessantes über unsere Gewohnheiten
Publicat: 05.07.2016
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim Studieren von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben. von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind von ihren Topleistungen von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie
