Das Kalenderblatt
A podcast by Bayerischer Rundfunk
4491 Episoade
-
Ende der 30. Weltausstellung in Chicago (30.10.1893)
Publicat: 30.10.2013 -
#01 Periodensystem der Elemente veröffentlicht (28.10.1869)
Publicat: 28.10.2013 -
Till Eulenspiegel lehrt einen Esel das Lesen (22.10.1207)
Publicat: 22.10.2013 -
Die Rote Armee nimmt Trakehnen ein (21.10.1944)
Publicat: 21.10.2013 -
Ein Erdbeben zerstört Basel (18.10.1356)
Publicat: 18.10.2013 -
Brand im Palace of Westminster (16.10.1834)
Publicat: 16.10.2013 -
Premiere für Fritz Langs "Die Frau im Mond" (15.10.1929)
Publicat: 15.10.2013 -
Berchtesgaden kommt zu Bayern (14.10.1809)
Publicat: 14.10.2013 -
Karl-Marx-Monument wird enthüllt (09.10.1971)
Publicat: 09.10.2013 -
Tumult bei Hasenclevers Drama "Der Sohn"
Publicat: 08.10.2013 -
Robert Surcouf macht reiche Beute (07.10.1800)
Publicat: 07.10.2013 -
Brieftaube rettet Soldaten bei Verdun (04.10.1918)
Publicat: 04.10.2013 -
Kant veröffentlicht "Was ist Aufklärung?" (30.09.1784)
Publicat: 30.09.2013 -
Lochkarte zum Patent angemeldet
Publicat: 23.09.2013 -
Luftschutzpolizist Johann Igl verurteilt (20.09.1944)
Publicat: 20.09.2013 -
Joshua Norton macht sich zum Kaiser der USA
Publicat: 17.09.2013 -
Gründung von Stiftung Warentest beschlossen (16.09.1964)
Publicat: 16.09.2013 -
Einsturz der Schwanenbrücke in München (13.09.1813)
Publicat: 13.09.2013 -
Dylan Thomas erobert New York (12.09.1953)
Publicat: 12.09.2013 -
Hölderlin ins Tübinger Klinikum verfrachtet (11.09.1806)
Publicat: 11.09.2013
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?