Das Kalenderblatt
A podcast by Bayerischer Rundfunk
4491 Episoade
-
"Moby Dick" im Rhein gesichtet (18. Mai 1966)
Publicat: 18.05.2012 -
Erster Selbstwählferndienst in Weilheim (16.05.1923)
Publicat: 16.05.2012 -
Erste Nylonstrümpfe auf dem Markt (15.05.1940)
Publicat: 15.05.2012 -
Chemnitz wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt (10.5.1953)
Publicat: 10.05.2012 -
Erste Augenbank wird in New York eröffnet (09.05.1944)
Publicat: 09.05.2012 -
"Friedensmesse" in Leipzig eröffnet (8. Mai 1946)
Publicat: 08.05.2012 -
Hubertine Auclert wirft Wahlurne um (03.05.1908)
Publicat: 03.05.2012 -
Ludwig Büchner gestorben, Materialist (01.05.1899)
Publicat: 01.05.2012 -
Autogenes Training erstmals vorgestellt (30.04.1927)
Publicat: 30.04.2012 -
Beginn der Olympischen Spiele in London (27.04.1908)
Publicat: 27.04.2012 -
"Hase und Igel" veröffentlicht (26.04.1840)
Publicat: 26.04.2012 -
Humboldt immatrikuliert sich in Göttingen (25.04.1789)
Publicat: 25.04.2012 -
Küchenmeister Vatel begeht Selbstmord (24.04.1671)
Publicat: 24.04.2012 -
Ezra Pound aus Anstalt entlassen (18.04.1958)
Publicat: 18.04.2012 -
William Harvey beschreibt den Blutkreislauf (17.4.1616)
Publicat: 17.04.2012 -
Asteroid Apophis besucht die Erde (13.04.2029)
Publicat: 13.04.2012 -
Götz von Berlichingen uraufgeführt (12.04.1774)
Publicat: 12.04.2012 -
Freiherr von Gundling stirbt an Mobbing (11.04.1731)
Publicat: 11.04.2012 -
Die Ausgrabungen in Pompeji beginnen (06.04.1748)
Publicat: 06.04.2012 -
Laura Vicuña geboren, Salesianer-Schützling (05.04.1891)
Publicat: 05.04.2012
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?