Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
A podcast by Bob Blume - Luni
118 Episoade
-
Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen | Highlight-Folgen (2)
Publicat: 29.07.2024 -
Caroline von St. Ange: Was können Lehrer noch lernen? | Highlight-Folgen (1)
Publicat: 22.07.2024 -
Die Schule brennt: Unser Ferienprogramm
Publicat: 22.07.2024 -
Silvia-Iris Beutel: Wenn keine Noten, was dann?
Publicat: 15.07.2024 -
Carina Neumann: Frühkindliche Bildung – so wichtig!
Publicat: 08.07.2024 -
Susanne Lin-Klitzing: Das Gymnasium der Zukunft
Publicat: 01.07.2024 -
Michel Friedman: Was mich mein Leben über Bildung gelehrt hat
Publicat: 24.06.2024 -
Marina Weisband: Demokratiebildung – Was Schulen besser machen könnten
Publicat: 17.06.2024 -
Christian Füller: Chancengleichheit UND Exzellenz! – Welche Schulform braucht es dafür?
Publicat: 10.06.2024 -
Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte
Publicat: 03.06.2024 -
Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen?
Publicat: 27.05.2024 -
Clara Philipps: Nach dem Referendariat die Leidenschaft behalten – wie geht das?
Publicat: 20.05.2024 -
Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!
Publicat: 13.05.2024 -
Frank Bräutigam: Das Grundgesetz – Mitten in der Schule!
Publicat: 06.05.2024 -
Anke Langner: Individuelles Lernen an der Universitätsschule Dresden
Publicat: 29.04.2024 -
Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können
Publicat: 22.04.2024 -
Hadija Haruna-Oelker: Entkrampft mit Rassismus umgehen
Publicat: 15.04.2024 -
Stefan Ruppaner: Schule ohne Unterrichtsstunden – Die Alemannenschule in Wutöschingen
Publicat: 08.04.2024 -
Lydia Clahes: Wie Lehrkräfte mental gesund bleiben
Publicat: 01.04.2024 -
Kai Maaz: Bewegt Bildungsforschung irgendwas?
Publicat: 25.03.2024
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.