Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
A podcast by Bob Blume - Luni
118 Episoade
-
Julia Borggräfe: Woran gute Ideen für die Schulen scheitern
Publicat: 18.03.2024 -
Maike Finnern: Kämpfen Gewerkschaften für gute Schulen?
Publicat: 11.03.2024 -
Jan-Martin Wiarda: Bildung soll Ländersache bleiben, aber ...
Publicat: 04.03.2024 -
Olaf-Axel Burow: Mit KI zu positiver Pädagogik
Publicat: 26.02.2024 -
Michael Blume: Herausforderung Antisemitismus an Schulen
Publicat: 17.02.2024 -
Margret Rasfeld: Die "Schule im Aufbruch" und der "Frei Day"
Publicat: 05.02.2024 -
Lisa Niendorf: Wer unterrichtet, sollte mal geforscht haben
Publicat: 29.01.2024 -
Christian Spannagel: Informatik ist demokratierelevant!
Publicat: 22.01.2024 -
Alena Buyx: KI kann mehr als Hausaufgaben
Publicat: 15.01.2024 -
Tobias Nolte: Keine Angst vor "Brennpunktschulen" | Highlight-Folgen (4)
Publicat: 08.01.2024 -
Johannes Strate: Brauchen wir mehr Talentförderung in den Schulen?
Publicat: 26.12.2023 -
Lukas Klaschinski: Wie formen sich Persönlichkeiten und Gefühle?
Publicat: 12.12.2023 -
Dirk von Gehlen: Reden wir zu schlecht über unser Bildungssystem?
Publicat: 05.12.2023 -
Leila Lowfire: Warum Förderung manchmal kontraproduktiv sein kann
Publicat: 28.11.2023 -
Simon Gosejohann: Schulkritik & alternative Schulformen
Publicat: 21.11.2023 -
Dario Schramm: Welche Werte müssen wir vermitteln?
Publicat: 14.11.2023 -
Natalya Nepomnyashcha: Warum sie für Chancengleichheit und Bildungsaufstieg kämpft
Publicat: 07.11.2023 -
Verena Pausder: Warum wir massiv in die Digitalisierung investieren müssen
Publicat: 31.10.2023 -
Nora Imlau: Was ist bindungsorientierten Elternschaft?
Publicat: 24.10.2023 -
Ranga Yogeshwar: Warum wir Lernen neu denken sollten
Publicat: 17.10.2023
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.