F.A.Z. Bücher-Podcast

A podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung - Duminică

Duminică

Categories:

315 Episoade

  1. Wie man als versklavte Person lebt: Frank B. Wildersons Buch „Afropessimismus“

    Publicat: 21.11.2021
  2. Zu wissen nützt ihm nichts: Bodo Kirchhoffs "Bericht zur Lage des Glücks"

    Publicat: 14.11.2021
  3. Herr der Stimmen: Ein Gespräch mit Frank Arnold und Neues von Dostojewski

    Publicat: 07.11.2021
  4. Wir werfen uns dem Holländer-Michel in die Arme: ein Abend zu Wilhelm Hauff

    Publicat: 31.10.2021
  5. Wo kommen eigentlich die kleinen Orks her? Stephan Askani über Entdeckungen in Tolkiens Nachlass

    Publicat: 24.10.2021
  6. Nicht schreiben, um schreiben zu können: Terézia Mora über "Fleckenverlauf", ein "Tage- und Arbeitsbuch"

    Publicat: 24.10.2021
  7. Feldversuch Verschwörungstheorie: Ursula Poznanski über ihre Bücher "Shelter" und "Clara sammelt"

    Publicat: 24.10.2021
  8. Eigentlich hatte es ein Buch über Freundschaft werden sollen: Daniel Schreiber über "Allein"

    Publicat: 23.10.2021
  9. Wissenschaft in Geschichten erzählt: Philipp Kohlhöfer über sein Buch "Pandemien. Wie Viren die Welt verändern"

    Publicat: 23.10.2021
  10. Wie nehmen wir einander wahr? Antje Rávik Strubel über ihren Roman "Blaue Frau"

    Publicat: 23.10.2021
  11. Was die Krähen alles sagen: Emine Sevgi Özdamar über ihren Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum"

    Publicat: 22.10.2021
  12. Weil Menschen in Geschichten denken: Friedemann Karig und Samira El Ouassil über ihr Buch „Erzählende Affen“

    Publicat: 22.10.2021
  13. Für mich ist Schreiben eine Art Schreien: Sasha Marianna Salzmann über "Im Menschen muss alles herrlich sein"

    Publicat: 22.10.2021
  14. Damit niemand einfach ausgegrenzt wird: Nkechi Madubuko über ihr Buch "Erziehung zur Vielfalt"

    Publicat: 21.10.2021
  15. Am Faden der Wahrscheinlichkeit entlang: Gert Loschütz über seinen Roman "Besichtigung eines Unglücks"

    Publicat: 21.10.2021
  16. Lob des antidisziplinären Denkens: Dirk Brockmann über sein Buch "Im Wald vor lauter Bäumen"

    Publicat: 21.10.2021
  17. Alles ist auf einmal parfümiert: Jenny Erpenbeck über ihren neuen Roman "Kairos"

    Publicat: 21.10.2021
  18. Bilder, Gesten, Requisiten: Felicitas Hoppe über ihr Nibelungen-Buch

    Publicat: 21.10.2021
  19. Über das Verbrechen selbst kann ich nicht schreiben: Eva Menasse über ihren Roman "Dunkelblum"

    Publicat: 20.10.2021
  20. Wenn sich die Storyteller-Fühler aufrichten: Ein Gespräch mit Clemens J. Setz

    Publicat: 17.10.2021

12 / 16

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

Visit the podcast's native language site