Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2200 Episoade
-
Hörbahn on Stage: Teresa Simon liest aus “Die Reporterin”
Publicat: 27.05.2023 -
Great Shorties “Ein Stein” – im Taj Mahal – von Uwe Kullnick
Publicat: 26.05.2023 -
Rätsel des Lebens – „Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag
Publicat: 25.05.2023 -
Hörbahn on Stage: Uwe Neumahr liest aus “Das Schloss der Schriftsteller”
Publicat: 24.05.2023 -
“Joachim Frank” – ein Beitrag von Renée Rauchalles – Nobelpreisträger und Schriftsteller
Publicat: 24.05.2023 -
SF & more: „IM KOSMOS ZU HAUSE – DER SPACE-ART-MALER MICHAEL BÖHME“
Publicat: 23.05.2023 -
SciLog – “Wie Stereotype unser Konsumverhalten beeinflussen“
Publicat: 22.05.2023 -
Tukan-Kreis: Julia Schoch liest aus ihrem Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“
Publicat: 21.05.2023 -
“Litera Bavarica” – ein Kulturhinweis von Klaus Reichold
Publicat: 20.05.2023 -
“A scheene Leich” – von Gerhard Polt
Publicat: 19.05.2023 -
“Annette von Droste-Hülshoff – Grimms Albtraum” von Esther Grau – eine Rezension von Ilka Stitz
Publicat: 18.05.2023 -
Literatur und Kritik: “Anfänge 23” – ein Beitrag von Michael Stavarič
Publicat: 17.05.2023 -
“Königsherz” – Markus Richter präsentiert seinen Neuschwanstein-Thriller im Marstall Ludwigs II
Publicat: 16.05.2023 -
DRAUSSEN – “Schauen”
Publicat: 15.05.2023 -
„Fünf Winter“ von James Kestrel – eine Rezension von Constanze Matthes
Publicat: 14.05.2023 -
Hörbahn on Stage: Martin Mulsow spricht über “Radikale Frühaufklärung 1680-1720 Bd. 1+2”
Publicat: 13.05.2023 -
Hörbahn on Stage: Werner Plumpe liest aus “Carl Duisberg”
Publicat: 12.05.2023 -
Frau Goethe liest – “Cosmopolitan – Die Zeit der Frauen” von Renée Rosen
Publicat: 11.05.2023 -
“Der eiserne Sommer” von Angelika Felenda – Hörbuch rezensiert von Alessa Schmelzer
Publicat: 10.05.2023 -
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs: Mai
Publicat: 09.05.2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature