Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2200 Episoade
-
Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel
Publicat: 16.06.2023 -
Literaturkritik.de: „Banksy und der blinde Fleck“ von Bernhard Jaumann
Publicat: 15.06.2023 -
Glockenbachwelle – Die Kindermannwelle
Publicat: 14.06.2023 -
Scilog – Die Macht unerzählter Geschichten – von Margit Schwarz-Stiglbauer
Publicat: 13.06.2023 -
DRAUSSEN – “Am Rand der Wiese”
Publicat: 12.06.2023 -
Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus”
Publicat: 11.06.2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 7 und 8
Publicat: 10.06.2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 und 6
Publicat: 09.06.2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 3 und 4
Publicat: 08.06.2023 -
Zeichen & Zeiten: Lene Therese Teigen – „Schatten der Erinnerung“
Publicat: 07.06.2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 1 und 2
Publicat: 06.06.2023 -
DRAUSSEN – “Mit Handke im Wald”
Publicat: 05.06.2023 -
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs: Juni
Publicat: 04.06.2023 -
LiB Jg. 38 Heft 151: “Herkunft – Halt und Trauma” – über “Der Weg zur Grenze” von Grete Weil
Publicat: 03.06.2023 -
Literaturkritik.de: Judith Hermanns Band „Wir hätten uns alles gesagt“
Publicat: 02.06.2023 -
SciLog – Beamtentum: zwischen staatsdienend und staatstragend
Publicat: 01.06.2023 -
Hörbahn on Stage: “Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können”
Publicat: 31.05.2023 -
Hörbahn on Stage: “Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936”
Publicat: 30.05.2023 -
DRAUSSEN – “Blüten”
Publicat: 29.05.2023 -
Zeichen & Zeiten: „Die Nacht unterm Schnee“ von Ralf Rothmann
Publicat: 28.05.2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature